
Implenia Holzbau – ein Job mit Zukunft
Karriere
Wir wollen nachhaltig beeindrucken: Holz ist nachhaltig. Das Bauen mit uns auch. In Zeiten der Klimaveränderung wird ein ökologisch verantwortungsvoller Umgang mit nachwachsenden Rohstoffen immer wichtiger. Deshalb setzen wir auf einen ganzheitlich nachhaltigen Produktionsansatz – von zertifizierten, möglichst lokalen Hölzern bis zum fertigen Bauwerk.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre deutschsprachigen Unterlagen im unteren Bewerbungsformular. Senden Sie uns Anschreiben, Lebenslauf, alle Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, etc. – mit frühestem Starttermin. Viel Erfolg!
Für unser Team suchen wir tatkräftige Unterstützung
Natürlich wachsen: Ausbildung im Holzbau
Arbeiten mit Holz begeistert dich – und du möchtest deine Berufsbildung rund um diesen vielseitigen und nachhaltigen Baustoff in Angriff nehmen? Wenn du gerne anpackst, bist du bei uns genau richtig: Implenia bietet jedes Jahr spannende Lehrstellen im Holzbau.
Lehrstellenangebot
Schreiner EFZ (m/w)
Schreiner EFZ (m/w)
Vierjährige Grundbildung mit vier Fachrichtungen:
- Möbel/Innenausbau
- Bau/Fenster
- Wagner
- Skibau
Anforderungen:
- handwerkliches Geschick
- Freude an verschiedenen Materialien
- Zeichnerisches Talent
- Dreidimensionales Vorstellungsvermögen
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Neben der Grundbildung im Betrieb besuchen die Lernenden einmal pro Woche die Berufsschule.
Grundausbildung im 1. und 2. Lehrjahr:
- Arbeiten mit Hand- und stationären Maschinen
- Verwenden von Handwerkzeug
- Oberflächenbehandlung
- Montagetechnik
- Teilprüfungen im 3. Lehrjahr
- Vertiefung der Fachrichtung im 4. Lehrjahr
Zimmermann/Zimmerin EFZ (m/w)
Zimmermann/Zimmerin EFZ (m/w)
Vierjährige Grundbildung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Volksschule
- handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten mit Holz
- Technisches Verständnis
- Freude an Geometrie, Physik und Mathematik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Robuste Gesundheit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Neben der Grundbildung im Betrieb besuchen die Lernenden einmal pro Woche die Berufsschule.
Berufliche Kompetenzen:
- Vorbereiten der Arbeiten
- Abbinden von Konstruktionsteilen
- Vorfertigen von Bauteilen
- Aufrichten von Holzkonstruktionen
- Einbauen von Schutzschichtungen und Dämmungen
Arbeitsgebiete:
- Hoch- und Tiefbau
- Haus- und Wohnungsbau
- Industrie- und Infrastrukturbau
- Umbau
- Innenausbau
- Gerüstbau
- Schalungsbau
- Fassaden- und Treppenbau
- Verkleiden von Böden, Wänden und Decken
Holzbearbeiter EBA (m/w)
Holzbearbeiter EBA (m/w)
Zweijährige Grundbildung mit Erwerb vom eidgenössischen Berufsattest
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Volksschule
- handwerkliches Geschick
- Freude am Arbeiten mit Holz
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Robuste Gesundheit
- Teamfähigkeit
- Eigenverantwortung
- Zuverlässigkeit
Neben der Grundbildung im Betrieb besuchen die Lernenden einmal pro Woche die Berufsschule.
Berufliche Kompetenzen:
- Kenntnisse über Holz, Wald und die Holzbranche Handhabung
- Handhabung von Maschinen und Werkzeugen
- Herstellung von Fabrikaten mit Produktionsanlagen und deren sachgemässe Lagerung
- Montage von Bauteilen mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen und dem passenden Maschinenpark
- Umsetzung der Vorschriften für Umweltschutz, Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
Arbeitsgebiete:
- Hoch- und Tiefbau
- Haus- und Wohnungsbau
- Industrie- und Infrastrukturbau
- Umbau
- Innenausbau
- Gerüstbau
- Schalungsbau
- Fassaden- und Treppenbau
- Verkleiden von Böden, Wänden und Decken