CERN - Galerie UA 53

Zusammenfassung

Alles für die Wissenschaft: CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire), ist eines der größten und renommiertesten Zentren für physikalische Grundlagenforschung der Welt. Hier suchen Forscherinnen und Forscher nach den fundamentalen Gesetzen des Universums. Bei CERN werden die weltweit größten und komplexesten Geräte genutzt, um die kleinsten Bestandteile der Materie zu erforschen: die Elementarteilchen.

Das Projekt

Implenia Schalungsbau unterstützte mit Erstellung eines zusätzlichen Beobachtungspunktes auf dem Ring des bestehenden Teilchenbeschleunigers bei CERN.

  • 2 senkrechte Schächte mit Zugängen und Kammern zur Hauptröhre
  • 4 Stichtunnel von 15,0m bis 55,0m Länge, davon 2 mit Kammern am Ende. 
  • Zwei Tunnelschalwagen mit zwei verschiedenen Durchmessern. In der Mitte teilbar, um Aufweitungen in der Breite und Höhe realisieren zu können.
  • Herstellung der Schalung für die Stirnwände der jeweiligen Tunnel, Brillenwände für die verschiedenen Aufweitungen, Verschneidungen Tunnelröhren mit verschieden Querschnitten (Shifter) mit Sonderschalungen.
  • Trennwandschalung für die Abgrenzung der Hauptröhre mit den neu erstellten Nebenröhren

Jede Schalung musste höchsten Sichtbetonanforderungen genügen.

Leistungen im Detail

  • Tunnelschalwagen mit PERI Variokit (Vorhaltung Schalung: ca. 80 -120 qm)
  • Sonderschalung für Schild- und  Brillenwände (einhäuptig mit Trio Aluminium)
  • Sonderschalungen für die Aufkantungen und Gewölbe
  • Zugänge mittels TG 60 Treppenturm
  • Trio – Aluminium Schalung für Schächte und Gewölbe
  • Sonderschalungen Verschneidungen der Tunnelröhren (Shifter)
  • Sonderschalungen für den Sonic Boom

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht