E39 Rogfast, Los E02 Kvitsøy

Zusammenfassung

Das Joint Venture (JV) von Implenia (77%) und Stangeland Maskin (23%) baut für die staatlich norwegische Strassenverwaltung einen zweiten Auftrag für das Projekt Rogfast. Das Auftragsvolumen von Implenia beträgt über CHF 420 Mio. Implenia realisiert damit einen wichtigen Teil des längsten und tiefsten Strassentunnel unter dem Meer.

Das Projekt

Das Los E02 Kvitsøy gilt als komplexester Teil des Rogfast-Projekts und umfasst einen etwa 8,8 km langen, zweiröhrigen,  zweispurigen Strassentunnel mit einem Querschnitt von 10,5 Metern, der sowohl südlich als auch nördlich von Kvitsøy verläuft. Zudem wird ein aufwendiges Kreuzungsbauwerk untertage mit Kreisverkehren und Anbindung von Kvitsoy über eine untertägige Rampe.

Leistungen im Detail

Es werden zwei vertikale Lüftungsschächte abgeteuft, die etwa 230 Meter tief sind und einen Durchmesser von 8,6 Metern bzw. 9,4 Metern haben. Diese leiten zusammen mit mehreren Lüftungstunneln die Abluft aus dem einem Schacht heraus und frische Luft über den anderen Schacht in den Tunnel hinein. Das Vorhaben umfasst ausserdem 17 technische Gebäude, 154 Notstationen, 38 Querschläge als Flucht- und Rettungswege zwischen den Tunnelröhren, fünf Pumpstationen und einige andere Bauwerke.

Ferner werden etwa 1,6 Kilometer Fuss- und Radwege sowie eine Brücke mit etwa 20 m Spannweite gebaut. Mit ungefähr zwei Millionen Kubikmeter Ausbruch aus dem Tunnel werden zwei Deponien im Meer angelegt. Auf der grösseren Deponie einsteht ein neues Gewerbegegebiet auf Kvitsoy.

Die hohen Wasserdrücke und Bereiche mit ungünstigen Gebirgsverhältnissen stellen eine besondere Herausforderung dar und erfordern komplexe Abdichtungsmassnahemen durch Gerbirgsinjektionen

Bereits heute baut Implenia zusammen mit Stangeland Maskin den E03 Boknafjord-Tunnel. Mit dem neuen Auftrag realisiert das Joint Venture nun rund 70 Prozent des gesamten Rogfast-Projekts. Beim Projekt E02 Kvitsøy ist Implenia für den Tunnelvortrieb und den Innenausbau des Tunnels verantwortlich, während Stangeland Maskin für den Materialtransport einschliesslich der Aufschüttung, die Erdarbeiten sowie den Strassenbau im Tunnel- und Tagbereich zuständig ist.  

Herausforderungen

  • Lange Tunnelabschnitte
  • Geologisch herausfordernd
  • Hohe Wasserdrücke und komplizierte Abdichtungsmassnahmen durch Injektionen
  • Störzonen mit ungünstigen Gebirgsverhältnissen
  • Landgewinnung für ein Gewerbegebiet durch Aufschüttung entlang eines Küstenbereiches
  • Rücksichtnahme auf die Umwelt und deren Schutz
  • Längliche Entlüftung mit drei Belüftungsschächten

Weitere Informationen

Joint Venture

  • Implenia 77%
  • Stangeland Maskin 23%

Bild: © Norconsult/staatliche norwegische Strassenverwaltung

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt