|
Themen und Projekte,
Tunnelbau

Ende des Tunnelvortriebs im Anneberg-Skanstull-Tunnel, Stockholm

Am vergangenen Samstagnachmittag erreichte die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Elektra“ des Anneberg-Skanstull-Tunnels nach einer Fahrt von 13,5 km durch hartes Gestein in 50 bis 100 m Tiefe unter der Stadt Stockholm ihr Ziel.

Dies ist ein sehr wichtiger Meilenstein für das Team des Joint Ventures HOCHTIEF Implenia HB (zu gleichen Teilen HOCHTIEF und Implenia) in enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber Svenska Kraftnät (dem schwedischen Stromnetzbetreiber). 

Als zweite von vier Phasen des „City Link“-Projekts wird der Anneberg-Skanstull-Tunnel zur Verbesserung der Stromversorgung im Grossraum Stockholm beitragen. Das Projekt umfasst ausserdem sechs Lüftungsschächte, Aufzugssysteme und den Bau von Technikgebäuden für elektrische Anlagen in Anneberg und den Schächten in der ganzen Stadt.

Neben den extrem schwierigen Gesteinsverhältnissen und der grossen Menge an Injektionsmaterial, die über die gesamte Länge des 5 m Durchmesser grossen Tunnels erforderlich war, fanden die Arbeiten unter dicht besiedelten Stadtgebieten Stockholms und in unmittelbarer Nähe der Strömmen-Passage (einem Teil der Ostsee) sowie mehrerer historischer und sensibler Gebäude wie der Universität Stockholm, Museen und Galerien statt.

Erwin Scherer, Leiter der Abteilung Tiefbau bei Implenia, über den Meilenstein: „Ich bin sehr stolz auf unser erfahrenes Team, das seine umfassende Erfahrung im Tunnelbau einbringt und grosses Engagement für das Projekt zeigt. Ich danke allen für ihre hervorragende Arbeit und unserem Kunden Svenska Kraftnät für die Zusammenarbeit und das Vertrauen. Glück auf!“