|
Themen und Projekte

Winterthurer Regierung stellt Gestaltungsplan für das Werk 1 im Sulzerareal vor

Grundlage für durchmischtes, modernes Stadtquartier | Implenia leistet Beitrag an nachhaltige Entwicklung Winterthurs

Dietlikon, 3. Juli 2012 – Für den letzten und grössten Teil des Winterthurer Sulzerareals Stadtmitte, der noch nicht umgenutzt ist, liegt der öffentliche Gestaltungsplan vor. Der Winterthurer Stadtrat präsentierte heute die Leitlinien für ein neues Stadtquartier auf dem 48'000 Quadratmeter grossen ehemaligen Werk 1.

Rund ein Drittel der Fläche des Werk 1 wird zum neuen Campus der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und stärkt so Winterthur als Bildungsstandort. Daneben plant Implenia ein Wohnquartier für verschiedene Bevölkerungsgruppen und im Sinne einer lebendigen Durchmischung des Quartiers Restaurants, Cafés, Läden sowie Raum für Kleinunternehmen.

Mit dem Verkauf der so genannten Halle 53 an die Stadt Winterthur ermöglicht Implenia zudem eine weitere Aufwertung des neuen Stadtquartiers. Die Stadt möchte dieses eindrückliche Industriedenkmal künftig als Veranstaltungshalle nutzen.

«Gemeinsam mit Winterthur wollen wir ein wirtschaftlich, sozial und ökologisch nachhaltiges Stadtquartier schaffen», fasst Implenia CEO Anton Affentranger die Strategie des Unternehmens als Arealentwicklerin zusammen. Dazu beitragen soll auch eine konsequente Ausrichtung der Bauten und der Infrastruktur an den Zielen der 2000-Watt-Gesellschaft. Ebenso wird das Areal fast autofrei: ein innovatives Fahrtenmodell regelt die Zu- und Wegfahrten. Parkplätze entstehen nur unterirdisch.

Kontakt für Medien Implenia:

Philipp Bircher

Leiter Kommunikation

Telefon: +41 44 805 45 23

philipp.bircher@implenia.com

Das Werk 1 ist der letzte und grösste Teil des Sulzerareal, der noch nicht umgenutzt wurde. In den nächsten Jahren soll hier ein modernes, durchmischtes und nachhaltiges Stadtquartier entstehen. (Quelle: Städebauliches Leitbild, Sulzerareal Werk 1, November 2011)


Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Entstanden 2006 aus dem Zusammenschluss von Zschokke und Batigroup, blickt Implenia auf eine über 140-jährige Bautradition zurück. Implenia fasst das Know-how aus den hochqualifizierten Konzernbereichen Real Estate, Bau Infra und Industrial Construction unter einem Dach zu einem national und international agierenden Unternehmen zusammen. Mit seinem integrierten Businessmodell und den in allen Unternehmensbereichen tätigen Spezialisten ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten – wirtschaftlich, nachhaltig, integriert und kundennah.

Implenia mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich beschäftigt über 6000 Mitarbeitende und erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von über 2,5 Milliarden Franken. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter www.implenia.com.