|
Medienmitteilung,
Comunicato stampa,
Comunicato stampa

Implenia im ersten Semester 2014 insgesamt auf Kurs

Ergebnis durch einmalige Korrekturen im Bereich Buildings belastet | Alle übrigen Geschäftsbereiche auf Niveau des Vorjahres oder darüber | Zuversicht für Gesamtjahresergebnis dank positiven Marktumfelds, guter Positionierung, vollen Auftragsbüchern und getroffener Massnahmen bei Buildings | Gruppe hält an EBIT-Mittelfristziel von 140-150 Mio. Franken fest

Dietlikon, 21. August 2014 – Implenia schliesst das erste Semester 2014 aufgrund von einmaligen Ergebniskorrekturen im Geschäftsbereich Buildings unter Vorjahr ab. Alle übrigen Geschäftsbereiche sind auf Kurs und weisen für das erste Semester durchwegs erfreuliche Resultate auf Vorjahresniveau oder darüber aus. Angesichts der vorgenommenen Anpassungen, der intakten Marktaussichten und der erwarteten stärkeren Entwicklung von Buildings in den kommenden Monaten blickt Implenia zuversichtlich in die zweite Jahreshälfte. Auf Gruppenstufe wird das operative Ergebnis für das Gesamtjahr 2014 die 100 Mio.-Franken-Marke übertreffen. Das Rekordergebnis des Vorjahres rückt hingegen ausser Reichweite. Die gute Marktpositionierung und Aufstellung der Gruppe sowie die vollen Auftragsbücher stimmen für die über das laufende Geschäftsjahr hinausgehende Periode positiv. Entsprechend hält die Gruppe an ihrem EBIT-Mittelfristziel von 140-150 Mio. Franken fest.

Implenia weist für das erste Halbjahr 2014 einen Umsatz von 1,413 Mia. Franken aus, praktisch unverändert zum Vorjahr (1,408 Mia. Franken). Mit einem operativen Ergebnis von 26,4 Mio. Franken (-12,2%) liegt die Gruppe hingegen unter dem Vorjahresresultat. Grund für den Ergebnisrückgang ist die deutlich schwächere Performance des Geschäftsbereichs Buildings im ersten Semester. Die Einführung neuer Prozesse, die konsequente Anwendung des neuen Risikomanagements sowie insbesondere der Managementwechsel in der wichtigen Region Westschweiz haben in der Berichtsperiode zur Neubewertung einzelner laufender Projekte und damit zu einmaligen Ergebniskorrekturen geführt. Die optimierten Prozesse und das konsequent angewandte Risikomanagement lassen im zweiten Semester 2014 ein klar positives Ergebnis für Buildings erwarten.

Als Folge der erwähnten Belastungen und eines tieferen Finanzergebnisses weist die Implenia Gruppe ein gegenüber dem Vorjahr tieferes Konzernergebnis von 17,0 Mio. Franken aus (-19,8%). Der Auftragsbestand übertrifft mit 3,475 Mia. per Mitte Jahr den Vorjahreswert um 7,2 %. Die weiteren Geschäftsbereiche der Implenia Gruppe befinden sich auf Kurs und schlossen das erste Semester 2014 auf Vorjahresniveau oder darüber ab:

Modernisation & Development erfolgreich unterwegs

Der Geschäftsbereich Modernisation & Development arbeitete in der Berichtsperiode sehr erfolgreich und steigerte das EBIT um 5,9 Prozent auf 15,8 Mio. Franken. Development (Projektentwicklung) zeigte erneut eine erfreuliche Leistung und bestätigte mit 14,3 Mio. Franken das Rekordergebnis der Vorjahresperiode. Besonders dynamisch entwickelte sich das Geschäft in den Grossregionen Zürich und Genfersee. Sehr positiv sind die Fortschritte im Bereich Modernisierung, der neu auch die ehemals bei Buildings angesiedelten Abteilungen Holzbau sowie Engineering miteinschliesst. Der Bereich konnte zahlreiche attraktive Projekte realisieren und im ersten Semester 2014 das EBIT mit 1,5 Mio. Franken gegenüber der Vorjahresperiode mehr als verdoppeln.

Tunnelling & Civil Engineering profitiert von gut laufendem Schweizer Tunnelbaugeschäft

Der Geschäftsbereich Tunnelling & Civil Engineering profitierte von den weiterhin gut laufenden Tunnelbauaktivitäten in der Schweiz und konnte mit einem Umsatz von 128,4 Mio. Franken sowie einem EBIT von 5,0 Mio. Franken nochmals an das Ergebnis der Vorjahresperiode anknüpfen. Mit der Beendigung der NEAT-Tunnelbaulose ist in der zweiten Jahreshälfte wie bereits kommuniziert mit einem deutlichen Ergebnisrückgang zu rechnen. In

Österreich erfolgte per 1. Juli 2014 der Start des Grossprojekts Semmering-Basistunnel nach einer rund sechsmonatigen Verzögerung. Diese konnte für zwingende Vorbereitungsarbeiten vor Ort genutzt werden – ohne wesentliche finanzielle Folgen weder für Implenia, noch für das Gesamtprojekt.

Schweizer Flächengeschäft bestätigt Rolle als Rückgrat der Gruppe

Der Bereich Bau Schweiz, der den Strassen- und Tiefbau sowie den regionalen Hochbau umfasst, war im ersten Halbjahr 2014 erfolgreich unterwegs und steigerte die Produktionsleistung auf 396,2 Mio. Franken. Das EBIT liegt mit -3,4 Mio. Franken über dem Niveau der Vorjahresperiode (-4,8 Mio. Franken). Zu berücksichtigen ist, dass in dieser Geschäftseinheit der Grossteil des operativen Ergebnisses saisonbedingt jeweils in der zweiten Jahreshälfte anfällt. Der Leistungsausweis im ersten Semester 2014 unterstreicht die stabilisierende Funktion des Schweizer Flächengeschäfts. Erfreulich war insbesondere der Geschäftsgang in der Westschweiz. Zudem verzeichnete Implenia in der Region einen guten Auftragseingang. Dies unterstreicht nebst der guten Akquisitionsleistung, dass der Baumarkt in der Romandie nach wie vor intakt ist. In der Grossregion Zürich verzeichnete Implenia ebenfalls eine unverändert rege Bautätigkeit.

Implenia Norge im Zeichen der bewussten Konsolidierung

Implenia Norge erzielte in den ersten sechs Monaten 2014 einen Umsatz von 152,1 Mio. Franken. Das EBIT lag mit 4,7 Mio. Franken auf Vorjahresniveau. Unter Berücksichtigung des negativen Wechselkurseffekts von rund 10% konnte die operative Leistung gegenüber dem ersten Semester 2013 sogar gesteigert werden. Nachdem der Geschäftsbereich seit der Gründung im Jahr 2011 rasant gewachsen ist, wurde im Berichtszeitraum wie angekündigt eine Stabilisierungsphase eingeleitet und das Tempo bewusst gedrosselt. Im Fokus stand die Schaffung der Grundlagen für weitere Wachstumsschritte. Entsprechend hat Implenia Norge stark in Strukturen, Prozesse und die nötigen personellen Voraussetzungen investiert.

Nachhaltigkeitsbericht 2012/2013 veröffentlicht

Zeitgleich zum Halbjahresergebnis 2014 publiziert Implenia zum zweiten Mal einen Nachhaltigkeitsbericht. In den beiden Jahren seit Veröffentlichung des ersten Berichts hat Implenia viele ihrer Ziele erreicht. So wurde das Portfolio an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen weiterentwickelt und am Markt positioniert. Zudem ist das Unternehmen für die Mitarbeitenden attraktiver geworden und die Organisation wurde für den schonenden Umgang mit der Umwelt sensibilisiert. Neue Zielsetzungen betreffen u.a. den wichtigen Bereich Health & Safety, in dem umfangreiche Massnahmen getroffen wurden. Zudem möchte Implenia gegenüber 2013 ihre Treibhausgasemissionen und ihren Primärenergieverbrauch pro Umsatz-Franken bis 2017 um 10% reduzieren. Der Nachhaltigkeitsbericht ist neu unter sustainability.implenia.com exklusiv als Online-Version verfügbar.

Zuversichtlicher Ausblick

Gestützt auf das anhaltend positive Marktumfeld, die führende Marktpositionierung sowie die vollen Auftragsbücher ist Implenia für das zweite Halbjahr 2014 zuversichtlich. Allerdings lässt sich der Rückstand des ersten Semesters als Folge der einmaligen Ergebniskorrekturen im Geschäftsbereich Buildings nicht mehr kompensieren, so dass das Rekordergebnis des Vorjahres ausser Reichweite rückt. Hingegen wird die Gruppe für das operative Jahresergebnis 2014 die Marke von 100 Mio. Franken übertreffen. An ihrem 2013 formulierten Mittelfristziel von 140 bis 150 Mio. Franken EBIT hält Implenia weiterhin fest.

Kontakte für Investoren:

Beat Fellmann, CFO

Telefon: +41 58 474 45 00

beat.fellmann@implenia.com

Serge Rotzer, Head of Investor Relations

Telefon +41 58 474 07 34

serge.rotzer@implenia.com

Kontakt für Medien:

Philipp Bircher, Head of Communications Group

Telefon: +41 58 474 74 77

philipp.bircher@implenia.com

Halbjahresbericht 2014:

Der Halbjahresbericht 2014 kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:

http://www.implenia.com/de-ch/investoren/publikationen/finanzpublikationen/2014.html

Medien- und Analystenkonferenz:

Implenia führt heute Donnerstag, 21. August 2014, um 9.00 Uhr im Auditorium des Implenia Hauptsitzes in Dietlikon eine Medien- und Analystenkonferenz zum Halbjahresergebnis 2014 durch. Die entsprechende Präsentation steht heute ab 7.00 Uhr unter folgendem Link zum Download bereit:

http://www.implenia.com/de-ch/investoren/publikationen/prasentationen/2014.html

Investoren-Agenda:

24. Februar 2015:Publikation des Jahresergebnisses 2014
24. März 2015: Generalversammlung 2015

Schlüsselzahlen Gruppe

 1.1.-30.6.20141.1.-30.6.2013 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Konzernumsatz1'413'3121'408'500 0.3%
     
EBIT der Geschäftsbereiche20'95826'715 (21.6%)
Diverses/Holding5'4563'374 61.7%
Operatives Ergebnis26'41430'089 (12.2%)
in % des Umsatzes1.9%2.1%  
     
Konzernergebnis17'01221'201 (19.8%)
in % des Umsatzes1.2%1.5%  
     
EBITDA47'62151'626 (7.8%)
in % des Umsatzes3.4%3.7%  
     
Free Cashflow(62'702)(58'456) (7.3%)
     
Flüssige Mittel (per 30.6.)499'568441'258 13.2%
Finanzverbindlichkeiten (per 30.6.)209'217214'034 (2.3%)
Netto-Cash-Position (per 30.6.)290'351227'224 27.8%
     
Investiertes Kapital (per 30.6.)327'022332'089 (1.5%)
     
Eigenkapital (per 30.6.)623'059559'627 11.3%
Eigenkapitalquote27.3%25.5%  
     
Auftragsbestand (per 30.6.)3'475'3233'242'054 7.2%
     
Produktionsleistung1'500'6071'505'816 (0.3%)
     
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6)6'6366'753 (1.7%)

Schlüsselzahlen Geschäftsbereiche

Modernisation & Development    
     
Modernisation1.1.-30.6.20141.1.-30.6.20131 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Umsatz106'26862'862 69.0%
     
EBIT1'497628 138.4%
in % des Umsatzes1.4%1.0%  
     
Produktionsleistung106'29265'271 62.8%
Auftragsbestand (per 30.6.)199'693108'019 84.9%
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)402377 6.6%
     
Development1.1.-30.6.20141.1.-30.6.2013 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
EBIT14'34814'333 0.1%
     
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)6053 13.2%
     
Buildings1.1.-30.6.20141.1.-30.6.20131 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Umsatz760'189811'918 (6.4%)
     
EBIT(1'219)6'975  
in % des Umsatzes(0.2%)0.9%  
     
Produktionsleistung762'960819'022 (6.8%)
Auftragsbestand (per 30.6.)1'585'4461'985'457 (20.1%)
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)1'2371'218 1.6%
     
Tunnelling & Civil Engineering1.1.-30.6.20141.1.-30.6.2013 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Umsatz128'429129'421 (0.8%)
     
EBIT5'0274'937 1.8%
in % des Umsatzes3.9%3.8%  
     
Produktionsleistung184'591201'498 (8.4%)
Auftragsbestand (per 30.6.)791'337492'403 60.7%
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)8261'023 (19.3%)

 

1 siehe Halbjahresbericht 2014, Seite 46, Anhang 3

Bau Schweiz1.1.-30.6.20141.1.-30.6.20131 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Umsatz367'819328'012 12.1%
     
EBIT(3'385)(4'844) 30.1%
in % des Umsatzes(0.9%)(1.5%)  
     
Produktionsleistung396'157347'989 13.8%
Auftragsbestand (per 30.6.)550'302455'796 20.7%
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)2'6982'727 (1.1%)
     
Norge1.1.-30.6.20141.1.-30.6.2013 Δ
 1'000 CHF1'000 CHF  
Umsatz152'059159'806 (4.8%)
     
EBIT4'6904'686 0.1%
in % des Umsatzes3.1%2.9%  
     
Produktionsleistung152'059159'806 (4.8%)
Auftragsbestand (per 30.6.)348'546200'106 74.2%
Personalbestand (Vollzeitstellen; per 30.6.)513467 9.9%

1 siehe Halbjahresbericht 2014, Seite 46, Anhang 3


Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Entstanden 2006 aus dem Zusammenschluss von Zschokke und Batigroup, blickt Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück. Das Unternehmen fasst das Knowhow aus den hochqualifizierten Sparten Modernisation & Development, Buildings, Tunnelling & Civil Engineering und den Flächen Schweiz sowie Norwegen unter einem Dach zu einem national und international agierenden Unternehmen zusammen. Mit seinem integrierten Businessmodell und den in allen Unternehmensbereichen tätigen Spezialisten ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten – wirtschaftlich, integriert und kundennah. Dabei steht eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus.

Implenia mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich beschäftigt derzeit über 6900 Personen und erzielte im Jahr 2013 einen Umsatz von rund

3,1 Milliarden Franken. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter www.implenia.com.