
Datenschutz Connect
Datenschutzerklärung für die Zugangskontrollen im Implenia Connect
Liebe Besucher, liebe Mitarbeiter
Herzlich Willkommen im Connect! Wir dürfen Sie/euch an dieser Stelle über die eingerichteten Zutrittskontrollen, insbesondere die Videoüberwachung im Gebäude informieren und versichern Ihnen/euch einen verantwortungsvollen Umgang mit den erhobenen Aufnahmen.
Integrität ist für Implenia ein besonderer Wert und Teil unseres Leitbildes (Leitbild Implenia - Implenia AG), daher haben wir versucht Ihnen/euch das Folgende so klar und transparent wie möglich darzustellen. Sollten trotz aller Bemühungen noch Unklarheiten bestehen, zögern Sie/zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.
1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
Verständlicherweise hat Implenia ein Interesse zu wissen, welche Personen (vor allem Betriebsfremde) sich im Gebäude aufhalten. Aus diesem Grund wurden mehrere Massnahmen ergriffen:
- Eine Videoüberwachung in den Eingangsbereichen
In allen Eingangsbereichen (in allen Etagen jeweils beim Zutritt über Aufzüge und Treppenhäuser) im Connect sowie den Zugängen zu der Terrasse hängen Videokameras, die bei Bewegung filmen. Während Ihres/deines Aufenthaltes bei uns werden Sie/werdet ihr somit jedenfalls durch die Kameras (wenn auch nur kurz) erfasst. Die Kamerawinkel sind möglichst schonend eingestellt, d.h. so, dass möglichst nur die Zugangstüren erfasst werden und keine unnötigen weiteren Bereiche. Des Weiteren werden die Bilder nur intern im Gebäude gespeichert (kein Datentransfer) und sind nur nach einem internen Genehmigungsprozess durch die Legal und Compliance-Abteilung einsehbar. - Ein Badge für Angestellte und Auftragnehmer
Die Mitarbeiter im Implenia Connect haben ein Badge, der ihnen als Zugangsberechtigung für ihren jeweiligen Bereich dient. Angestellte von anderen Niederlassungen oder Auftragnehmern können einen «Tagesbadge» erhalten und werden für die nötigen Areale freigeschaltet. Hierdurch und durch die Kameras kann gewährleistet werden, dass sich immer nur berechtigte Personen an den sensiblen Punkten des Unternehmens aufhalten. - Besucherregistrierung
Mittels QR Code gelangen Besucher zu einer Microsoft Forms Umfrage und können sich dort registrieren, dies unter Angabe der besuchten Person.
2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer/deiner Daten verantwortlich?
Verantwortlich für die Verarbeitung ist die:
Implenia AG
Thurgauerstrasse 101 A
CH-8152 Glattpark (Opfikon)
dataprivacy@implenia.com
3. Welche Daten bearbeiten wir und zu welchem Zweck?
Der Verarbeitungszweck ist die Verhinderung bzw. die Dokumentation von unberechtigten Zutritten zum Hauptsitz von Implenia, um Betriebsgeheimnisse, Mitarbeiter und Eigentum zu schützen.
Videokameras:
- Videodateien mit Zeitmessung
Badges:
- Vor- und Nachname
- Ein- und Austrittszeit
Besucherregistrierung:
- Vor- und Nachname
- Name des Unternehmens (nicht zwingend)
- Telefonnummer
- Vor- und Nachname der besuchten Person
4. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre/deine Daten?
Die Rechtsgrundlage für die Sicherheitsmassnahme ist das überwiegende Interesse des Verantwortlichen gemäss Artikel 31 Abs 1 rev. DSG, hiernach kam der Verantwortliche zu der Überzeugung, dass die Zugangskontrollen verhältnismässig sind. Eine Datenschutz-Folgeabschätzung gemäss Artikel 22 rev. DSG wurde für die Videoüberwachung durchgeführt.
5. Wem geben wir Ihre/deine Daten bekannt
Die Videodaten werden nur innerhalb der Implenia Systemen gespeichert. Um diese zu betreiben, bedient sich Implenia eines IT-Supplier, mit welchem ein Vertrag für datenschutzrechtliche Garantien besteht.
Die Badgedaten werden zentral für das gesamte Ambassador House durch einen IT-Supplier gespeichert, mit welchem ein Vertrag für datenschutzrechtliche Garantien besteht.
6. Wie lange bearbeiten wir Ihre/deine Daten?
Die Daten der Besucherregistrierung und Tagesbadges werden 1 Woche lang gespeichert, die Videodaten werden alle 5 Tage gelöscht. Badgedaten von Personen, die im Connect arbeiten, werden aus technischen Gründen erst beim Unternehmensaustritt gelöscht.
7. Wie schützen wir Ihre/deine Daten?
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer/deiner Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
8. Welche Rechte haben Sie/hast du
Anwendbare Datenschutzgesetze räumen Ihnen/dir das Recht ein, der Verarbeitung Ihrer/deiner Daten unter Umständen zu widersprechen, insbesondere bei Verarbeitungstätigkeiten aufgrund eines überwiegenden Interesses. Um Ihnen/dir bei der Kontrolle der Verarbeitung Ihrer/deiner Personendaten zu helfen, haben Sie/hast du in Bezug auf unsere Datenverarbeitung die folgenden Rechte:
- das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten;
- das Recht auf Berichtigung von Daten durch uns, wenn diese unrichtig sind;
- das Recht, die Löschung von Daten zu verlangen;
- das Recht, von uns zu verlangen, bestimmte Personendaten in einem gängigen elektronischen Format bereitzustellen oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
- das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, sofern unsere Verarbeitung auf Ihrer/deiner Einwilligung beruht;
- das Recht, auf Anfrage weitere Informationen zu erhalten, die für die Ausübung dieser Rechte hilfreich sind.
Sie haben/du hast zudem das Recht, sich bei der Schweizer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie/erreichst du hier: Kontakt (admin.ch).