
Kanalbrücke Michelbach
Zusammenfassung
Sanierung der Kanalbrücke Michelbach.
Das Projekt
Die Kanalbrücke Michelbach ist ein Kreuzungsbauwerk zwischen dem Main-Donau-Kanal und der Obermichelbacher Str., wobei der Kanal in diesem Fall über die Straße führt. Die Kanalbrücke ist nun in die Jahre gekommen und benötigt eine Sanierung.
Dafür werden vor den Wänden der Stahlbetonrahmenbrücke unter beschränkter Höhe Gründungspfähle gebohrt, die mit einem austeifenden Kopfbalken versehen werden. Dieser Kopfbalken wird im Pilgerschrittverfahren unter die bestehenden Wände verlängert. Die Wände selbst werden in ihrer Dicke um 20cm mit Spritzbeton verstärkt. Diese Verstärkung wird mit Einstabankern mit der Bestandswand verbunden. Damit bildet der Kopfbalken dann die tragende Verbindung zwischen den verstärkten Wänden und den Bohrpfählen.
Herausforderungen
Beengte Platzverhältnisse durch Höhenbeschränkung unter der Brücke, vor allem bei der Herstellung der Pfähle.
Weitere Informationen
- Beton- und Stahlbetonarbeiten - 650m³
- Bohrpfahlarbeiten - 830m
- Erdarbeiten - 1.000m³
- Spritzbetonarbeiten - 2.150m²
- Einstabanker permanent - 17.200 Stk
- Hochdruckwaserstrahlen