|
Themen und Projekte

Mietvertrag mit Kanton Zürich für „Halle 52“ auf dem Winterthurer Sulzerareal unterzeichnet

Implenia realisiert ab Ende 2014 neues Gesundheitszentrum der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften | Halle bis Baubeginn weiterhin für Kulturveranstaltungen zwischengenutzt

Dietlikon, 18. April 2013 – Auf dem Winterthurer Sulzerareal entsteht beim Katharina-Sulzer-Platz das neue Zentrum des Departments Gesundheit (Dept. G) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) – das dereinst grösste Ausbildungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege und Physiotherapie in der Schweiz. Dies macht den Weg frei für die Sanierung des Technikum-Areals, dem bisherigen Standort des Dept. G. Der Kanton Zürich, vertreten durch das Immobilienamt, und Implenia haben den Mietvertrag für die Halle 52 unter Vorbehalt der Genehmigung durch die zuständigen Instanzen des Kantons Zürich unterzeichnet. Der Neubau wird den Richtlinien der 2000-Watt-Gesellschaft entsprechen und ohne Parkplätze auskommen. Vorgesehen sind rund 19‘000 Quadratmeter Geschossfläche über sechs oberirdische Stockwerke. Ein Architekturwettbewerb für das Projekt wurde bereits durchgeführt und abgeschlossen (öffentliche Ausstellung ab Ende Mai 2013 in der Galerie Knoerle & Bättig). Bis Baubeginn ca. Ende 2014 steht die Halle weiterhin für Zwischennutzungen durch Kulturanlässe wie die Winterthurer «jungkunst» zur Verfügung. Das neue Zentrum des Departments Gesundheit ist eine weitere Etappe hin zum geplanten neuen Campus der ZHAW auf dem Sulzerareal. Bereits seit Herbst 2012 baut Implenia die ehemalige City Halle zur neuen Hochschulbibliothek um. Für das angrenzende Gelände «Werk 1» läuft gegenwärtig das Gestaltungsplanverfahren. Hier entwickelt Implenia gemeinsam mit der Stadt Winterthur ein durchmischtes und nachhaltiges Stadtquartier. Einer der Schwerpunkte bildet dabei die Stärkung des Bildungsstandorts Winterthur.

Medienkontakt Implenia:

Philipp Bircher

Leiter Kommunikation

Telefon: +41 44 805 45 23

E-Mail: philipp.bircher@implenia.com


Die Halle 52, in der Implenia das neue Zentrum des Departments Gesundheit (Dept. G) der ZHAW baut, steht bis zum Baubeginn ca. Ende 2014 weiterhin für Zwischennutzungen zur Verfügung.


Implenia ist das führende Bau- und Baudienstleistungsunternehmen der Schweiz. Entstanden 2006 aus dem Zusammenschluss von Zschokke und Batigroup, blickt Implenia auf eine über 140-jährige Bautradition zurück. Das Unternehmen fasst das Know-how aus den hochqualifizierten Sparten Modernisation & Development, Buildings, Tunnelling & Civil Engineering und den Flächen Schweiz sowie Norwegen unter einem Dach zu einem national und international agierenden Unternehmen zusammen. Mit seinem integrierten Businessmodell und den in allen Unternehmensbereichen tätigen Spezialisten ist Implenia in der Lage, ein Bauwerk über seinen gesamten Lebenszyklus zu begleiten – wirtschaftlich, integriert und kundennah. Dabei steht eine nachhaltige Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus.

Implenia mit Hauptsitz in Dietlikon bei Zürich beschäftigt über 6500 Mitarbeitende und erzielte 2012 einen Umsatz von rund 2,7 Milliarden Franken. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter www.implenia.com.