Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Stellenangebote
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • SE
    Sverige
    • Svenska
  • NO
    Norge
    • Norsk
  • FR
    France
    • Français
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • FR
    Italia
    • Italiano
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Ingenieurbau
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Tragwerksplanung
      • Bauwerkserhaltung
      • Baustofftechnik
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • Carbonbeton
      • UHFB
      • HS-EPS
      • Spannverfahren (BBV Systems)
      • Baulogistik (BCL)
  • Immobilien
    • Zurück
    • Leistungen Hochbau
      • Immobilien
      • Leistungen Hochbau
      • Hochbau
      • Fassadenbau
      • Holzbau Engineering
    • Systemlösungen
      • Immobilien
      • Systemlösungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Bauphysik & Akustik (Encira)
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht 2024
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
    • Vision Underground
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Downloads für Medien
    • Investoren
      • Medien & Investoren
      • Aktienkurs
      • Geschäftsberichte
  • Über Implenia
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Vision, Mission, Werte, Strategie
    • Corporate Governance
      • Über Implenia
      • Corporate Governance
      • Code of Conduct
      • Qualität
      • Menschenrechtsstrategie
    • Geschichte
    • Organisation
      • Über Implenia
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Civil Engineering
      • Division Service Solutions
    • Karriere
      • Über Implenia
      • Jobs in Deutschland
      • Berufserfahrene
      • Studierende
      • Diversity, Equity & Inclusion
      • Mitarbeiter-Paket
    • Einkauf
      • Über Implenia
      • Einkauf
      • Deutschland
    • Engagement
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Stellenangebote
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
Häufige Suchanfragen:
  • 2023
  • 2024
  • Esse
  • Mitarbeiter
  • Polier
  • alle
  • aller
  • alles
  • berlin
  • dies
  • diese
  • dieser
  • division
  • essen
  • grosste
  • karriere
  • person
  • personen
  • persons
  • tunnel
  • Implenia Deutschland
  • Referenzen
  • Detail

München Haltepunkt Marienhof

Zusammenfassung

Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Oberirdische Bereiche“, „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen zusammen.

Das Projekt

Im Zuge der Baumaßnahme Marienhof wird das zentrale Zugangsbauwerk in Schlitzwand-Deckelbauweise hergestellt. Die Voraushubebene bei circa 3 m unter GOK mit einem rückverankerten Trägerbohlverbau als Baugrubensicherung wird vorab erstellt. Von dieser Ebene aus werden die Schlitzwände und die Primärstützen für den temporären Lastabtrag der Deckenscheiben hergestellt. Nach Fertigstellung der Betonage der Sperrengeschossdecke beginnt der Aushub der einzelnen Ebenen im Schutz einer umfangreichen Wasserhaltung fortlaufend von oben nach unten. Öffnungen in den Decken verbleiben um die Ver- und Entsorgung zu sichern.

Aufgrund der bestehenden Bebauung rund um die Baugrube werden die darunterliegenden Bahnsteige bergmännisch unter Druckluft aufgefahren. Zur Sicherung der umliegenden Gebäude, Sparten und U-Bahn-Bauwerke werden umfangreiche Kompensationsinjektionsmaßnahmen durchgeführt.

Zur Verbindung der Verteilerebene mit den Bahnsteigebenen der U-Bahnstation U3/U6 sind Stollen in bergmännischer Bauweise unter Druckluft geplant. Der Verbindungsstollen soll ausgehend vom Zentralen Zugangsbauwerk den Ausgang Marienhof der U-Bahn-Linien U3/U6 unterqueren und über zwei bestehende Schächte an die Bahnsteige der Linien U3/U6 anbinden.

Nach dem vollständigen Aushub der Baugrube werden in Ost- und Westrichtung mit einer Länge von jeweils 65 m die 5-teiligen Tunnelquerschnitte aufgefahren, die jeweils außen liegend die Fluchtstollen und den Mitteltunnel mit angrenzenden Bahnsteigröhren aufnehmen. An beiden Enden der Bahnsteigtunnel entstehen die Fluchttreppenhäuser, sowie die Magerbetonblöcke für die Einfahrt der Tunnelvortriebsmaschinen der östlichen und westlichen Nachbarlose.

Medienmitteilung

Leistungen im Detail

  • Tunnelbau, Spezialtiefbau, Ingenieurbau
  • Baumethode
  • Baugrube
  • Schlitzwand, L = 300 m, d = 1,5 m, T=54 m
  • Primärstützen, Ø = 1,8 m, L = 72 m
  • Haltestelle
  • Geschossdecken d = 1,20 -1,50 m
  • Querschnittsfläche Bahnsteigröhren 430 m²

Herausforderungen

Die innerstädtische Verkehrssituation im Bereich des Marienhofs mit starkem Aufkommen an Fußgängern, Radfahrern sowie Anwohner- und Lieferverkehren stellt hohe Anforderungen an die Logistik. Die sensible Bebauung in der Umgebung des Baufeldes erfordert eine sorgsame Bauweise mit aufwendigen Monitoringeinrichtungen und Gegensteuerungsmaßnahmen bei eventuellen Verformungen.

Weitere Informationen

  • Inbetriebnahme: 2028
  • Werkvertrags-Bausumme: 394,7 Mio EUR
  • Abrechnungs-Bausumme: Projekt in Realisierung
  • Verwendungszweck: S-Bahn - Station
  • Aufgabe:Rohbauarbeiten Haltestelle mit bergmännischen Tunnelvortrieben
  • Bauverfahren: Deckelbauweise mit Schlitzwandumschließung und Primärstützen im Schutz einer Wasserhaltung, Tunnel in Spritzbetonbauweise unter Druckluft
  • Hauptanlagen + Merkmale: Zentrales Zugangsbauwerk und Bahnsteigröhren sowie Verbindungstunnel zur U-Bahn,
    umfangreiche Wasserhaltungs- und Geomonitoringmaßnahmen sowie Kompensations-injektionsmaßnahmen
  • Geologie: Wechselfolge von tertiären Sand- und Mergellagen
  • Bauherr: DB NETZE: DB Netz AG + DB Station & Service AG + DB Energie GmbH
  • Ausführungsplanung/Bauüberwachung:
    • Ingenieurgemeinschaft SSF Ingenieure AG, atelier4dArchitektenPart GmbH, ILF Consulting Engineers Austria GmbH
    • Ingenieurgemeinschaft Bauüberwachung 2. S-Bahn-Stammstrecke: Arcadis Germany GmbH, Bernard Ingenieure ZT GmbH, Geoconsult Deutschland GmbH,FCP-Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
  • Referenzpersonen:
    • DB Netz AG, Regionalbereich Süd
      Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München
      Arnulfstr. 25-27, 80335 München
      +49 (0)89 1308 22991
      2.stammstrecke@deutschebahn.com
  • Bezeichnung der ARGE: Arbeitsgemeinschaft Marienhof
  • Verantwortlicher seitens des Unternehmers: Jens Classen (Technischer Projektleiter), 0172 / 3083 039, jens.classen@ve41.de
  • ARGE-Partner (ausführende ARGE):
    • Technische Geschäftsführung: Implenia Construction GmbH, vertreten durch die Niederlassung München
    • Kaufmännische Geschäftsführung: Hochtief Infrastructure GmbH
    • Weiterer Gesellschafter: Implenia Spezialtiefbau GmbH, Geschäftsstelle Bayern
  • Projektbeteiligte:
  • Bauüberwachung:
    • Ingenieurgemeinschaft Bauüberwachung 2. S-Bahn-Stammstrecke
    • Arcadis Germany GmbH
    • Bernard Ingenieure ZT GmbH
    • Geoconsult Deutschland GmbH
    • FCP-Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbHARGE
    • Implenia Construction GmbH (TGF)
    • Hochtief Infrastructure GmbH (KGF)
    • Implenia Spezialtiefbau GmbH
  • Funktion des Unternehmers in der ARGE: Technische Geschäftsführung (TGF)
  • Beteiligung an der ARGE: 50 %
  • Implenia am Bau:
    • Arbeitsgemeinschaft Marienhof
      Irschenhauser Straße 16
      81379 München

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Facts

Standort
München
Deutschland
Status
im Bau
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
393 Mio. CHF
395 Mio. EUR
338 Mio. GBP
4,19 Mrd. NOK
4,22 Mrd. SEK
431 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Januar 2019
Fertigstellung
Januar 2028
Bauherrschaft
DB Netz AG, DB Station & Service AG, DB Energie GmbH
Planung
Ingenieurgemeinschaft –Technische Planung Ausführungsplanung SSF Ingenieure AG atelier4dArchitektenPart GmbB iLF Consulting Engineers Austria GmbH
ARGE
Anderer Vortrieb

Leistungen

Tunnelbau Verkehrstunnels Servicetunnels Spezialtiefbau Ingenieurbau Betonbau Urbane Verkehrsinfrastruktur Verkehrsinfrastruktur Bahn Konstruktiver Ingenieurbau Infrastruktur

Referenz teilen

LinkedinFacebookX
TeilenMünchen Haltepunkt Marienhof
Per E-Mail weitergeben
QR Code
Als PDF herunterladen
  • Alle Referenzen
  • Nächste Referenz
Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • Ingenieurbau
  • Tragwerksplanung
  • Bauwerkserhaltung
  • Carbonbeton
  • UHFB
  • HS-EPS
  • Spannverfahren (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Immobilien
  • Hochbau
  • Fassadenbau
  • Holzbau Engineering
  • Baulogistik (BCL)
  • Bauphysik & Akustik (Encira)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Vision, Mission, Werte, Strategie
  • Corporate Governance
  • Einkauf
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
  • Vision Underground
Schnellzugriffe
  • Implenia Deutschland Home
  • Standorte
  • Stellenangebote
  • Kontakte
  • Referenzen
  • Nachhaltigkeitsbericht 2024
  • Newsletter
Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Downloads für Medien
  • News-Service
Investoren
  • Aktienkurs
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie- und Social-Media-Richtlinie
  • Cookie-Einstellungen
  • Speak Up Line
Aktienkurs
Details
© 2025 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING