
Engagement für Health & Safety
Wir bieten eine sichere Arbeitsumgebung
Arbeitssicherheit ist bei Implenia eine zentrale Führungsaufgabe und die Verantwortung einer und eines jeden Einzelnen. Klare Regeln, Eigenverantwortung und fortlaufende Verbesserung unserer Abläufe sind die Grundpfeiler, um Risiken zu minimieren und eine konstruktive Sicherheitskultur zu fördern.
Beim Thema Sicherheit am Arbeitsplatz setzen wir konsequent auf Prävention und sensibilisieren mit gezielten Massnahmen das Risikobewusstsein der einzelnen Mitarbeitenden. Gemäss dem Leitsatz «Arbeitssicherheit ist Führungsaufgabe» ist bei Implenia jede und jeder – von der Geschäftsleitung bis zum Polier gemeinsam mit allen Mitarbeitenden – aufgefordert, das Thema Sicherheit voranzutreiben. Denn Sicherheit muss gelebt werden. Und zwar jeden Tag aufs Neue.
In den vergangenen Jahren haben wir zahlreiche Initiativen gestartet und Strukturen geschaffen, um die Risiken auf unseren Baustellen zu minimieren. So können inzwischen fast 100% der rund 300 Unternehmenseinheiten der Gruppe ein ISO 45001 Zertifikat vorweisen. Damit verfügt Implenia heute über eine ausgebaute interne Health & Safety-Organisation mit klar definierten Verantwortlichkeiten, Vorschriften und Prozessen. Kommt es trotzdem zu Unfällen, werden diese systematisch erfasst, ausgewertet und bei Bedarf daraus folgende Massnahmen ergriffen. Grundlage dafür bildet unter anderem ein obligatorisches Gespräch der oder des Verunfallten mit den Vorgesetzten zur Abklärung der Unfallursache.
Klare Sicherheitsregeln
Prävention lebt von Regeln und deren Einhaltung. Unser Code of Conduct verpflichtet sämtliche Mitarbeitende, die Sicherheitsvorschriften ausnahmslos einzuhalten. Aber nur, wer die Regeln kennt und versteht, kann sich auch daran halten. Deshalb achten wir bei Implenia darauf, dass unsere Regeln nachvollziehbar und überschaubar sind. Wir setzen neben der Kontrolle auch auf Massnahmen, die die Akzeptanz der Regeln aktiv fördern.
Dabei ist das Wichtigste, Stopp zu sagen, wenn eine Situation für einen selbst oder Andere nicht sicher erscheint. Unsere Mitarbeitenden werden dazu ermutigt, ihre Arbeit dafür zu unterbrechen – das ist ihr Recht, aber auch ihre Pflicht. Darüber hinaus können unsere Mitarbeitenden Erste-Hilfe-Kurse belegen, um in der Lage zu sein, im Notfall zu helfen.
Ein weiterer Bestandteil unseres Präventionsprogramms sind die gruppenweiten monatlichen Schulungen «15 Minuten Sicherheit», die sich im Alltag bewährt haben. Dabei werden direkt auf den Baustellen zentrale Sicherheitsthemen vertieft und der Austausch unter den Mitarbeitenden wird gefördert. Zusätzlich arbeiten wir an einer positiven Fehlerkultur, in der man offen und ohne Angst über Fehler sprechen kann, um sie künftig zu vermeiden.

Gesundheitsmanagement und Prävention
Aufgabe und Ziel unseres internen betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) ist es, verunfallte oder erkrankte Mitarbeitende während ihrer Genesung sowie bei ihrer Wiedereingliederung zurück ins Berufsleben zu unterstützen. Wenn möglich, wird intern nach passenden, allenfalls angepassten Arbeitsplätzen gesucht. Bei Bedarf unterstützen externe Sozialpartner dabei.
Wir bei Implenia wissen: Prävention schützt vor Krankheit. Deshalb bieten wir auf lokaler Ebene Präventivmassnahmen und -schulungen an. Im Bereich der psychischen Gesundheit haben unsere Mitarbeitenden jederzeit die Möglichkeit, sich an eine externe Beratungsstelle, ICAS, zu wenden.
Health & Safety Award
Seit 2015 schreibt Implenia den Health & Safety Award aus: Eine jährliche Auszeichnung, welche die grosse Bedeutung der Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sichtbar macht und die Mitarbeitenden zu noch mehr Verantwortungsbewusstsein motiviert. So sind alle Implenia Mitarbeitenden aufgerufen, über ein Voting eine Baustelle, ein Team oder eine Person aus den vorab Nominierten zu küren. Der Award erlaubt es auch, gute Praxis im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheit mit der ganzen Implenia Gruppe zu teilen.
In diesem Video präsentieren sich die fünf Nominierten des Health & Safety Awards 2021:
Nach dem internen Voting im Frühjahr 2021 hat das Projekt Düdingen Plus aus der Schweiz den ersten Platz erreicht und konnte sich über den «Goldenen Helm» freuen. CEO André Wyss überreichte den Award und einen Gutschein persönlich vor Ort an das Baustellen-Team.