Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • FR
    France
    • Français
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • FR
    Italia
    • Italiano
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Ingenieurbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Tragwerksplanung
      • Baustofftechnik
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • Carbonbeton
      • UHFB
      • HS-EPS
  • Immobilien
    • Zurück
    • Leistungen Hochbau
      • Immobilien
      • Leistungen Hochbau
      • Hochbau
      • Holzbau
      • Fassadenbau
    • Dienstleistungen
      • Immobilien
      • Dienstleistungen
      • Real Estate Investment
      • Real Estate Development
      • Real Estate Management
      • Real Estate Products
      • Baulogistik (BCL)
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
    • Vision Underground
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Downloads für Medien
    • Investoren
      • Medien & Investoren
      • Aktienkurs
      • Geschäftsberichte
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Real Estate
      • Division Civil Engineering
      • Division Specialties
    • Leitbild
    • Corporate Governance
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Einkauf
      • Über uns
      • Einkauf
      • Deutschland
    • Karriere
    • Engagement
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Karriere
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
Häufige Suchanfragen:
  • Esse
  • Haiati
  • Mitarbeiter
  • berlin
  • dantestrasse
  • direkte
  • direkter
  • division
  • grosste
  • karriere
  • leipzig
  • person
  • persone
  • personen
  • personer
  • persons
  • peter diete
  • tunnel
  • 2023
  • 2024
  • Implenia Deutschland
  • Referenzen
  • Detail

Durchmesserlinie Zürich, Lose 3.1/3.2, Unterfangung Südtrakt und Zugangsschacht

Zusammenfassung

Für den Bau der neuen Durchmesserlinie zwischen Zürich-Oerlikon und Zürich-Altstetten wurde am Bahnhofquai ein Zugangsschacht als zentraler Angriffspunkt für die Unterfangung des denkmalgeschützten Südtraktgebäudes, sowie als Zielbaugrube für die Tunnelvortriebsmaschine des Weinbergtunnels erstellt.

Das Projekt

Der in Schlitzwandbauweise erstellte Schacht Südtrakt hat eine Grundfläche von 22 x 23 m und erreicht im Endaushubzustand eine Tiefe von 17 m. Für das Erstellen der Schlitzwände ab dem Voraushubniveau mussten modifizierte Seilbagger und Schlitzwandgreifer eingesetzt werden, da die Arbeitshöhe durch darüber liegende Hilfsbrücken begrenzt war. Die horizontale Aussteifung der Schlitzwände erfolgte mittels 5 Lagen permanenter Anker. Die tiefsten Ankerköpfe liegen 11 m unter dem Grundwasserspiegel im direkten Einflussbereich der Limmat. Für das Erstellen der Anker wurden speziell entwickelte Bohrpreventer und Ankerstutzen eingesetzt.
Die bergmännische Deckelbauweise
Im Rahmen der Unterfangung des Südtraktes kam wohl weltweit erstmals die „bergmännische Deckelbauweise“ zum Einsatz. Aus dem Schacht wurden in westliche Richtung zwei Längsstollen von jeweils 110 m Länge und 6 m Höhe (Sohle-First) bis zur Losgrenze Abschnitt 2 (Durchgangsbahnhof Löwenstrasse) aufgefahren. Aus diesen Stollen ausgehend wurden zwei Schlitzwände von 80 cm Dicke und 20 - 23 m Tiefe mit denselben modifizierten Seilbaggern erstellt. Zur Herstellung der späteren Tunneldecke wurden zwischen den Längsstollen etappenweise 23 Querstollen aneinandergereiht. In diese Querstollen wurden anschliessend vorgespannte Abfangträger einbetoniert, die zusammengesetzt die spätere Tunneldecke bilden. Im Schutz dieser Decke und der beidseitigen Schlitzwände konnte schlussendlich der Aushub für den Tunnel erfolgen.
Injektionen TBM-Zielblock
Für die sichere Schildeinfahrt der Tunnelvortriebsmaschine des Weinbergtunnels in den Zielschacht Südtrakt am Hauptbahnhof Zürich, wurde Richtung Limmat ein Dichtblock von 16 m Länge, 17 m Breite und 17 m Höhe mittels Niederdruckinjektionen in den bestehenden Baugrund erstellt. Ziel war die Erhöhung der Festigkeit und Herabsetzung der Durchlässigkeit des Bodens. Für das Ausinjizieren dieser Bodenmatrix gelangten 4 Phasen mit verschiedenen Rezepturen und Injektionsmitteln zum Einsatz. Neben Normalzementen und Bentoniten wurden auch Feinstzemente, Microsilica und Silikatgele injiziert. Die Mischungsermittlung erfolgte durch den Unternehmer mittels Vorversuchen im Labor.

Leistungen im Detail

  • 2'400 m Manschettenrohre 1.5“ in Bohrungen ø 114 mm
  • 22 to Bentonit
  • 123 to Normalzemente
  • 46 to Feinstzemente
  • 35 to Microsilica (Slurry)
  • 120 m3 Silikatgele
  • 1`960 m Permanente Anker, Bruchlast 1`050 kN
  • 8‘250 m2 Schlitzwand, Wandstärke 60 cm und 80 cm

Herausforderungen

Enge Platzverhältnisse. Einsatz modifizierter Baumaschinen. Hoher Wasserdruck, der einen neu entwickelten Bohrpreventer bedingte.

  • Linked In
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Email
  • Print

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
Bahnhofplatz Zürich
8001 Zürich
Schweiz
Status
fertiggestellt
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
11,4 Mio. CHF
7,671 Mio. EUR
6,516 Mio. GBP
63,768 Mio. NOK
76,058 Mio. SEK
10,682 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Mai 2008
Fertigstellung
November 2010
Bauherrschaft
SBB Infrastruktur
Auftraggeber
SBB Infrastruktur
Projektverfasser
IG Zalo c/o Basler Hofmann
Bauleitung
IG Zalo c/o Basler Hofmann

Angebotsgruppen

Infrastruktur Spezialtiefbau
  • Nächste Referenz

Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • Ingenieurbau
  • Tragwerksplanung
  • Carbonbeton
  • UHFB
  • HS-EPS
  • Spannverfahren (BBV Systems)
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Immobilien
  • Hochbau
  • Holzbau
  • Fassadenbau
  • Real Estate Investment
  • Real Estate Development
  • Real Estate Management
  • Real Estate Products
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Einkauf
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
  • Vision Underground
Schnellzugriffe
  • Implenia Deutschland Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • Referenzen
  • Newsletter

Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Downloads für Medien
  • News-Service
Investoren
  • Aktienkurs
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Deutschland
  • Berufserfahrene
  • Auszubildende
  • Studierende
  • Dual Studierende
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2023 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING