

Neubau BSS des Departements für Biosysteme, Basel
Zusammenfassung
Der Neubau für das von der ETH Zürich 2007 gegründete Departement D-BSSE (Department of Biosystems Science and Engineering) soll Experimentalbiologen und Bioinformatikern beste Voraussetzungen bieten, um neue Erkenntnisse über die Funktionsmechanismen unserer Zellen und Gene zu generieren und wissenschaftliche Entdeckungen voranzutreiben.
Das Projekt
Der Neubau wird auf dem Areal Schällemättli, an der Klingelbergstrasse in Basel, bis April 2022 errichtet und liegt in räumlicher Nähe zur Universität Basel und den Universitätskliniken. Die Errichtung des neuen Forschungsgebäudes schafft nützliche Synergien mit Life Sciences (Bio- und Pharmazentren), so dass Forschende und Studierende die Nutzung der Labor- und Versuchsräume beider Hochschulen offensteht und gemeinsame Projekte einfacher umgesetzt werden können. Damit formt das BSS einen Teil eines des europaweit grössten Clusters für Life Science.
Das fünfeckige Gebäude beinhaltet auf einer Fläche von rund 18'900 m² Hauptnutzfläche Forschungs-, Lehr-, Veranstaltungs- und Gastronomieflächen in direkter Verbindung. Im BSS sind zwei Untergeschosse, ein Zwischengeschoss, fünf Obergeschosse sowie eine Technikzentrale auf dem Dach vorgesehen. Die Geschossfläche des Gebäudes beträgt 36'000 m² mit einem Gesamtvolumen von 171'000 m³.
Nachhaltigkeit
Der Neubau soll nachhaltig errichtet werden. Daher erfolgt die Umsetzung des Auftrags unter der Einhaltung der Baustandards Minergie-ECO und "Gutes Innenraumklima" sowie in Anlehnung an die Zielvorgaben A des SIA-Effizienz-pfades Energie (SEE), Bauen für die 2000-Watt-Gesellschaft. Ausserdem soll das Gebäude nach DGNB / SGNI (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen / Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft) im Level Gold zertifiziert werden.
Weitere Informationen
- Geschossfläche: 36'000 m2
- Images ©: Nickl & Partner Architekten Schweiz AG