Implenia stellt Immobilienbereich neu auf für integrierte Entwicklung, Planung und Ausführung komplexer Neubau- und Umbauprojekte

Glattpark (Opfikon), 3. April 2025 – Im Zuge der Weiterentwicklung des Operating Models hat Implenia per 1. April 2025 den Immobilienbereich neu organisiert und die bisherigen Divisionen Real Estate und Buildings in einer Division Buildings unter der Leitung von Adrian Wyss zusammengeführt.
Die Division Buildings bietet die integrierte Entwicklung, Planung und Ausführung komplexer Neubau- und Umbauprojekte mit Fokus auf innovative und wirtschaftliche Lösungen sowie eine partnerschaftliche Abwicklung. Das Leistungsspektrum deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab und reicht von ersten Analyse- und Planungsschritten bis hin zum schlüsselfertigen Gebäude oder Areal.
Immobilienentwicklung bleibt Kerngeschäft
Implenia hält an der Immobilienentwicklung als Kerngeschäft fest und will das Leistungsangebot als Service Developer für Kunden in der Schweiz weiter ausbauen. Zu diesem Zweck wird die Organisation wie folgt angepasst:
- Die Leistungen der bisherigen Division Real Estate werden in der Business Unit Real Estate Development unter der Leitung von Marc Lyon gebündelt.
- Die Einheit Real Estate Development Deutschschweiz wird Christian Bandi leiten, Marc Lyon die Einheit Real Estate Development Westschweiz.
- Jelena Radovic wird mit dem Team Transactions unter anderem den Ausbau der Implenia Landbank verantworten.
Hochbau: Weiterentwicklung in bewährter Struktur
Im Hochbau wird die Division Buildings die bisherige Strategie weiterverfolgen, einschliesslich der Spezialisierung in den Segmenten Gesundheitsbauten, Forschung und Entwicklung sowie Data Center und der verstärkten Anwendung industrieller Ansätze sowie partnerschaftlicher, ganzheitlicher Abwicklungsmodelle.
Organisatorisch wird der Hochbau in den Business Units Hochbau Schweiz und Hochbau Deutschland operieren. Im Hochbau Schweiz, direkt geführt durch Adrian Wyss, werden zudem die Einheiten Bauproduktion und Modernisation eingeordnet. In diesem Zusammenhang kommt es zu gewissen Anpassungen:
- Das Neubaugeschäft in der Deutschschweiz wird in der Einheit Hochbau Deutschschweiz unter der Leitung von Marc Brülhart zusammengeführt. Die Organisation in den Regionen der Deutschschweiz bleibt unverändert.
- Die Einheit Hochbau Westschweiz bleibt unter der Leitung von Philippe Kaufmann, der auch weiterhin die Modernisation führen wird.
- Roman Müller wird die Verantwortung für die Einheit Bauproduktion übernehmen, die neben dem Baumeister neu auch den Holzbau umfasst.
- Wincasa, mit dem bestehenden Führungsteam sowie mit ihrem unveränderten Angebot in den Bereichen Immobilienbewirtschaftung, Center & Mixed-Use Site Management sowie Construction Management, wird neu in der DivisionService Solutions (vormals Division Specialties) geführt, in der Implenia seine Engineering- und Management-Kompetenzen bündelt.
In Deutschland verfügt die Division Buildings über ein weitreichendes Netzwerk und bietet ihren Kunden ein umfassendes Leistungsspektrum in den Bereichen Schlüsselfertigbau, Sanierung und Revitalisierung sowie öffentliche und private Partnerschaften an. Die Organisation in Deutschland bleibt unverändert unter der Leitung von Matthias Jacob und Lukas Czapla. Neu wird auch die Fassadentechnik als zusätzliche Einheit in die bestehende Struktur integriert.
Adrian Wyss, Head Division Buildings bei Implenia: «Wir sind überzeugt, dass wir im neuen, gestärkten Setup unsere Kunden noch effizienter unterstützen können: Sie profitieren von einem End-to-End Leistungsangebot aus einer Hand, gestärkter Innovationskraft und noch besseren Lösungen in Sachen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Ich freue mich darauf, die Division Buildings zu leiten und gemeinsam mit unseren Teams sowie mit unseren Kunden und Partnern neue Akzente in der Immobilienbranche zu setzen.»
Mehr Informationen über die Division Buildings
Kontakt für Medien:
Corporate Communications, T +41 58 474 74 77, communication@implenia.com
Agenda:
20. August 2025: Halbjahresergebnis 2025, Analysten- und Medienkonferenz
4. März 2026: Jahresergebnis 2025, Analysten- und Medienkonferenz
Als führender Schweizer Bau- und Immobiliendienstleister entwickelt, realisiert und bewirtschaftet Implenia Lebensräume, Arbeitswelten und Infrastruktur für künftige Generationen in der Schweiz und in Deutschland. Zudem bietet Implenia in weiteren Märkten Tunnelbau und damit verbundene Infrastrukturleistungen an. Entstanden 2006, blickt Implenia auf eine rund 150-jährige Bautradition zurück. Das Unternehmen fasst das Know-how aus hochqualifizierten Beratungs-, Entwicklungs-, Planungs- und Ausführungseinheiten unter einem Dach zu einem integrierten, multinationalen Bau- und Immobiliendienstleister zusammen. Mit ihrem breiten Angebotsspektrum sowie der Expertise ihrer Spezialisten realisiert die Gruppe grosse, komplexe Projekte und begleitet Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Bauwerke. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kunden und ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie sozialer und ökologischer Verantwortung im Fokus. Implenia mit Hauptsitz in Opfikon bei Zürich beschäftigt europaweit über 9‘000 Mitarbeitende (FTE) und erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von CHF 3,6 Mrd. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert (IMPN, CH0023868554). Weitere Informationen unter implenia.com.