Implenia AG
  • Kontakte
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Karriere
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch DE
    • English EN
    • Français FR
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch DE
  • SE
    Sverige
    • Svenska SV
  • NO
    Norge
    • Norsk NO
  • FR
    France
    • Français FR
  • AT
    Österreich
    • Deutsch DE
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht Kompetenzen
    • Nachhaltigkeit
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Multimedia-Datenbank
    • Investoren
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
    • Leitbild
    • Corporate Governance
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Einkauf
      • Über uns
      • Einkauf
      • Registrierung
      • Deutschland/Österreich
    • Engagement
    • Karriere
    • Kontakte
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Karriere
Enter-Taste drücken
  • Implenia Österreich
  • Referenzen
  • Detail

Weinbergtunnel DML SBB Zürich ATW

Zusammenfassung

Bau eines zweispurigen Bahntunnels mit einer TBM.

Das Projekt

Der Abschnitt 3 der Durchmesserlinie ist der Weinbergtunnel mit ein Länge von 4 537 m. Er erstreckt sich vom Südwesttrakt bis zum bergmännischen Portal in Oerlikon. Zum Weinbergtunnel gehört das Los 3.1 und das Los 3.2. Das Los 3.1 beinhaltet den Schacht Südtrakt und die Aufweitung bis zum neuen Bahnhof hin. Los 3.2 besteht aus dem Schacht Brunnenhof mit einer Tiefe von 40 m, dem Weinbergtunnel und der Felsstrecke Brunnenhof bis zum Portal Oerlikon. Zum Los 3.2 gehören zusätzlich auch noch der Flucht- und Rettungsstollen mit den Querschlägen zum Haupttunnel.

Leistungen im Detail

Bei den ersten 4134 m wird die Vortriebstechnik Hartgestein angewandt. Die restlichen 246 m werden mit dem Hydroschild Modus erstellt. Die Ausbausicherung erfolgt zweischalig und besteht aus einer Aussenschale mit 30 cm dicken Stahlbetontübbingen und einer gleichstarken unbewehrten Ortbeton Innenschale. Streckenweise wird die Tübbingdicke im Sohlbereich auf 60 cm erhöht. In Bereichen der Querschläge erhält die Innenschale eine Bewehrung.

Weitere Informationen

Umbau Hartgesteins TBM auf Hydroschild; Limmatunterquerung mit Hydrorohrschirmvortrieb; Betrieb der eigenen Betonanlage auf dem Installationsplatz Brunnenhof, Totale Betonproduktion 55‘000m3. Bewirtschaftung Ausbruchmaterial bis und mit Einbau auf der Deponie. Anwendung Gefrierverfahren (Bodenvereisung mit flüssigem Stickstoff) zwischen alter und neuer Schlitzwand im Schacht Südtrakt zur Abdichtung.

  • Linked In
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Email
  • Print

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
Zürich
Schweiz
Status
fertiggestellt
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
353,6 Mio. CHF
247,828 Mio. EUR
199,193 Mio. GBP
1,986 Mrd. NOK
2,329 Mrd. SEK
335,489 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Dezember 2006
Fertigstellung
Dezember 2012
Bauherrschaft
Schweizerische Bundesbahnen; Infrastruktur, Projektmanagement; 8021 Zürich
Auftraggeber
Analog Bauherr
Projektverfasser
IG Zalo, c/o Basler & Hofmann AG, Esslingen
Bauleitung
Analog Projektverfasser
TBM Vortrieb

Angebotsgruppen

Verkehrstunnels Infrastruktur Tunnelbau
Rechtliches
  • Impressum
  • Disclaimer
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2022 Implenia AG
LinkedInFacebookInstagramTwitterYouTubeTiktok