







2. Stammstrecke München - VE733 Tunnel Ostbahnhof
Zusammenfassung
Die Vergabeeinheit VE733 ist Teil der 2. Münchner Stammstrecke. Sie dient der Entlastung der 1. Stammstrecke, die für die Olympischen Spiele 1972 gebaut wurde und heute an ihrer Kapazitätsgrenze operiert.
Das Projekt
Das Baulos VE733 beinhaltet den Bau von zwei Verkehrstunnelröhren mit Querschlägen und dazwischen liegendem Erkundungs- und Rettungstunnel (ERS), die Rettungsschächte 7 und 8 (RS7 und RS8) sowie die unterirdische S-Bahnstation Ostbahnhof.
Die Streckentunnel werden überwiegend mit Tunnelbohrmaschinen (TBM) mit aktiver Ortsbrustsicherung und Tübbingausbau aufgefahren. Acht Querschläge werden in NATM-Methode gebaut und durch Bodenvereisungsmaßnahmen geschützt. Die Tieflage Ostbahnhof und RS7 (beide in Schlitzwandbauweise) sowie RS8 (Bohrpfahlwand) werden in offener Bauweise erstellt. Die Herstellung der Verzweigung für den späteren Anschluss des Südastes erfolgt durch Rückbau und Aufweitung der TBM-Tunnelabschnitte in Spritzbetonbauweise ab RS7 unter Druckluft.
Leistungen im Detail
Als komplexes, hybrides und innerstädtisches Infrastrukturprojekt bedarf die VE733 Tunnel Ostbahnhof dem optimalen Zusammenwirkung der Einheiten Spezialtiefbau, Ingenieurbau und Tunnelbau.
Herausforderungen
- Innerstädtisches Bauen
- Sensibles Projektumfeld
- Komplexe Logistik
- Kompakte BE-Fläche
- Bahnlogistik
- Anspruchsvoller Tunnelvortrieb TVM und konventioneller Druckluftvortrieb
- Bauen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs im Knoten München
Weitere Informationen
- Ausführende Firma: ARGE Tunnel Ostbahnhof (ATO) bestehend aus Implenia (50%) und HOCHTIEF (50%)
- Technischer Federführung: HOCHTIEF
- Kaufmännische Federführung: Implenia