Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Stellenangebote
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • SE
    Sverige
    • Svenska
  • NO
    Norge
    • Norsk
  • FR
    France
    • Français
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • FR
    Italia
    • Italiano
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • HS-EPS
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Multimedia-Datenbank
    • Investoren
      • Medien & Investoren
      • Aktienkurs
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Civil Engineering
    • Leitbild
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Corporate Governance
      • Über uns
      • Corporate Governance
      • Code of Conduct
    • Engagement
    • Karriere
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Stellenangebote
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
Häufige Suchanfragen:
  • 2023/
  • 2023//
  • 2023///
  • BUnder
  • Hochbau
  • agieren
  • decks
  • division
  • holzbau
  • kantonsspital aarau
  • marie
  • person
  • persone
  • personen
  • personer
  • persons
  • riss
  • österreich
  • 2023
  • 2024
  • Implenia Österreich
  • Referenzen
  • Detail

Standseilbahn Schwyz-Stoos

Zusammenfassung

Die bestehende Standseilbahn auf den Stoos wird durch einen Neubau (die Konzession der bestehenden Standseilbahn läuft aus und kann nicht verlängert werden) mit neuer Linienführung ersetzt. Als Seilbahntyp ist eine Standseilbahn im Pendelbetrieb mit 2 Fahrzeugen für Personen- und Gütertransporte vorgesehen. Beide Fahrzeuge verkehren auf einem gemeinsamen Gleis zwischen den Endstationen mit Abt’scher Ausweiche in der Mitte der Streckenführung.

Das Projekt

Das Trassee im Steilhang (bis 110% Neigung) zwischen der Tal- und Bergstation verläuft im Grundriss gerade. Entlang der Strecke müssen aus topografischen Gründen zwei Felsbänder (Tunnel Zingelifluh und Ober Zingeli) und zuoberst die Stoosfluh (Tunnel Stoosfluh) durchquert werden. Im Übergang zu den einzelnen Tunnels und in den Tunnels verlaufen die Schienen auf einer festen Fahrbahn aus vorfabrizierten Betonelementen, welche mit dem Unterbau und Untergrund kraftschlüssig verbunden sind. Oberhalb vom Tunnel Stoosfluh verläuft bis auf eine Neigung von 30% das Schottertrassee.

Herausforderungen

Herausforderungen

  • Steilheit                                                   
  • Gebirgsbaustelle Sommer & Winter
  • Logistik für Schrägschächte                     
  • Geologie
  • Geräte und Material kann nur über die Materialseilbahn zu den einzelnen Arbeitsstellen transportiert werden

Weitere Informationen

Eckdaten

  • Realisierung    2013 - 2017
  • Bausumme    CHF 24.90 Mio.
  • EUR 23.71 Mio.
  • Gesamtlänge    1.74 km
  • Ausbruchquerschnitt       27,40 m2
  • Geologie    Mergelschiefer / Kalk

Implenia am Bau
Aufgabe
Federführung, Vorsitz Technische Leitung, Kaufmännische Leitung und Baustellenchef
Implenia Schweiz AG,
Infrastructure - Tunnelling
CH-8304 Wallisellen

Erbrachte Leistungen
Tunnelbau  und Materialseilbahn

Baumethode

  • Nach Baubeginn wird zuerst die Materialseilbahn erstellt um die Erschliessung der Bau-stelle sicherstellen zu können. Die drei Tunnels werden im Sprengvortrieb erstellt (Zingelifluh und Ober Zingeli vorgängig im Raisdrillverfahren DN 1,8m und 1,4m). Für den Sprengvortrieb wird eine 74 Tonnen schwere und 28 Meter lange Vortriebsmaschine (Kolk) eingesetzt.    
  • Tunnel Stoosfluh:    Länge 235 m     
  • Tunnel Ober Zingeli:    Länge 90 m    
  • Tunnel Zingelifluh:    Länge 252 m

Projektbeteiligte

Bauherr
Standseilbahn Schwyz - Stoos AG

Ingenieur
Slongo Röthlin Partner AG, Stans

ARGE
ARGE Implenia - Vetsch

LinkedinFacebookXXingEmailPrint

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
Schwyz
Schweiz
Status
fertiggestellt
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
25 Mio. CHF
21,955 Mio. EUR
17,874 Mio. GBP
192,601 Mio. NOK
203,247 Mio. SEK
26,217 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Mai 2013
Fertigstellung
Mai 2017
Sprengverfahren

Angebotsgruppen

Servicetunnels Tunnelbau
  • Nächste Referenz

Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • HS-EPS
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
Schnellzugriffe
  • Implenia Österreich Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • Referenzen
  • Newsletter

Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Multimedia-Datenbank
  • News-Service
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Österreich
  • Berufserfahrene
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie- und Social-Media-Richtlinie
  • Cookie-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2023 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING