Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • FR
    Italia
    • Italiano
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • HS-EPS
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Multimedia-Datenbank
    • Investoren
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Civil Engineering
    • Leitbild
    • Corporate Governance
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Einkauf
    • Karriere
    • Engagement
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Karriere
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
  • Implenia Österreich
  • Referenzen
  • Detail

Hyparschale Magdeburg

Zusammenfassung

Ertüchtigung der Trag- und der Schalenkonstruktion der 1969 erbauten Hyparschale in Magdeburg mittels neuartigem Carbonbeton.

Das Projekt

Die Hyparschale wurde 1969 von Ulrich Müther entworfen und gebaut. Nach jahrelanger Nutzung steht das Gebäude mit einer Abmessung von ca. 45x45 m seit den 90er Jahren leer und verfällt. Durch eine umfangreiche Vorplanung und den neuen Baustoff Carbonbeton kann die Schale und das Gebäude neu genutzt werden. Die Schale hat vor der Sanierung im Mittel eine Dicke von 7 cm. Es wird jeweils eine Schicht von 1 cm Dicke auf die Oberseite aufgebracht und eine Schicht auf die Unterseite.

Bericht Baublatt

Herausforderungen

Neuartiger Baustoff, welcher durch eine ZiE (Zustimmung im Einzelfall) für die Anwendung genehmigt wurde. Durch die exponierte Lage ist eine kontinuierliche Nachbehandlung wichtig. Auf der Dachfläche war eine teerhaltige Abdichtung zu entfernen.

Nachhaltigkeit

Durch Carbonbeton kann erheblich Material eingespart werden. Für die komplette Sanierung werden ungefähr 130 t spezieller kunststoffvergüteter Beton benötigt. Bei der konventionellen Sanierung mit Spritzmörtel wären stattdessen ca. 800 t Mörtel notwendig. Die Carbongelege, welche eingebettet werden, sind außerdem nur ca. 600g/m² schwer, somit spart man an Gewicht und zusätzlicher Maschinentechnik.

Weitere Informationen

Bild: © gmp Architekten

  • Linked In
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Email
  • Print

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
Heinrich-Heine-Weg
39114 Magdeburg
Deutschland
Status
im Bau
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
1,828 Mio. CHF
1,7 Mio. EUR
1,487 Mio. GBP
17,718 Mio. NOK
17,483 Mio. SEK
1,975 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Februar 2020
Fertigstellung
Juni 2021
Bauherrschaft
Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement Magdeburg
Gesamtleitung
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Projektleitung
Moritz Buchholz (gmp)
Architekt
gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner
Projektverfasser
Landeshauptstadt Magdeburg
Bauleitung
Michael Beetz (Implenia)
Planung
gmp und CarboCon

Angebotsgruppen

Ingenieurbau Massivbau/Stahlbetonbau Instandsetzung
  • Nächste Referenz
Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • HS-EPS
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Einkauf
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
Schnellzugriffe
  • Implenia Österreich Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • Referenzen
Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Multimedia-Datenbank
  • News-Service
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Österreich
  • Berufserfahrene
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2023 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING