Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • English
    • Français
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • HS-EPS
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Multimedia-Datenbank
    • Investoren
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Civil Engineering
    • Leitbild
    • Corporate Governance
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Einkauf
    • Karriere
    • Engagement
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Karriere
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
Stettiner Bahn Nordkreuz Karow
  • Implenia Österreich
  • Referenzen
  • Detail

Nordkreuz–Karow

Zusammenfassung

Zweigleisiger Ausbau der Fernbahn zwischen dem Berliner Nordkreuz und dem Bahnhof Berlin Karow

Das Projekt

Der Bauabschnitt Berlin Nordkreuz-Karow der „Stettiner Bahn“ umfasst den 3,1 Kilometer langen zweigleisigen Ausbau der Fernbahn zwischen dem Berliner Nordkreuz und dem Bahnhof Berlin Karow. Dazu werden in der zweiten Baustufe der Arbeitsgemeinschaft Bahnbaugruppe und Implenia insgesamt acht Eisenbahnüberfahrten erneuert, die Oberleitungsanlagen neu errichtet, die elektronische Stellwerk-Technik installiert und aktiver sowie passiver Schallschutz erbracht.

In Rahmen der zweiten Baustufe werden durch die Arbeitsgemeinschaft, bestehend aus der Bahnbaugruppe und Implenia, insgesamt acht Brückenbauwerke mit jeweils bis zu vier Überbauten erneuert, die Oberleitungsanlagen neu errichtet, die elektronische Stellwerk-Technik installiert sowie aktiver und passiver Schallschutz erbracht.

Leistungen im Detail

Zum Einsatz kommen verschiedene Verfahren des Ingenieurbaus zur Erstellung der Baugruben und der Bodenverbesserung, darunter Spundwand, Bohrpfahl, Anker im Doppelkopfverfahren, Düsenstrahlverfahren, Unterwasserbeton, Dichtinjektion und Bodenverbesserung. Zur Sicherung des Bahnbetriebes werden Hilfsbrücken eingehoben und Umfahrungen gebaut, sodass die Ingenieurbauwerke hergestellt werden können. Dazu sind Verschubbaugruben zu errichten, Rahmentragwerke zu verschieben, Bauwerke zu schalen und zu betonieren. Der Bauablauf ist logistisch auf Abhängigkeiten der Sperrpausen und des Bahnbetriebes angepasst.

Herausforderungen

  • Die zweite Baustufe erfolgt in 17 aufeinander folgenden Bauphasen. Unter der logistischen Herausforderung der Sperrpausen werden zunächst Hilfsbrücken errichtet und eine Gleisumfahrung erschaffen. Sodann beginnt die Herstellung der Baugruben und der Verschubtechniken sowie der umfangreiche Erd-, Gleis- und Oberleitungsbau.
  • Im Schutze der Baugruben erfolgt die Errichtung der Bauwerke. Nennenswert sind unter anderem der Denkmalschutz des S-Bahnhofs Karow sowie die Herstellung der Rahmendecke als gewölbte Form (Radius etwa 27 Meter) unter Beachtung kurzer Sperrpausen des Kreuzungsbauwerks Berliner Außenring.

Nachhaltigkeit

Der Bauherr hat eine ökologische Bauüberwachung eingerichtet. In Zusammenarbeit und Abstimmung mit der ökologischen Bauüberwachung werden weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Flora und Fauna umgesetzt.

Weitere Informationen

  • Technische Geschäftsführung: DB Bahnbau Gruppe GmbH, DE-12489
  • Kaufmännische Geschäftsführung: Implenia Construction GmbH, Niederlassung Nordost, Geschäftsstelle Berlin
  • Projektleitung Ingenieurbau (Implenia): Niederlassung Nordost, berlin.construction(at)implenia.com
  • Linked In
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Email
  • Print

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
Berlin
Deutschland
Status
im Bau
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
36,963 Mio. CHF
34 Mio. EUR
29,427 Mio. GBP
335,488 Mio. NOK
345,797 Mio. SEK
38,381 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
November 2016
Fertigstellung
September 2022
Auftraggeber
DB Netz AG, Regionalbereich Ost
Planung
GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Enseleit und Partner; Ingenieurbüro Zimmermann + Weidemann GbR
ARGE
Beton-Volumen
26400 m³
Armierung/ Bewehrung
2100 to

Angebotsgruppen

Verkehrsinfrastruktur Bahn Konstruktiver Ingenieurbau Massivbau/Stahlbetonbau
  • Nächste Referenz
Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • HS-EPS
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Einkauf
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
Schnellzugriffe
  • Implenia Österreich Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • Referenzen
Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Multimedia-Datenbank
  • News-Service
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Österreich
  • Berufserfahrene
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2023 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING