Implenia AG
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Geschäftsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • CH
    Schweiz
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • DE
    Deutschland
    • Deutsch
  • FR
    France
    • Français
  • AT
    Österreich
    • Deutsch
  • Infrastruktur
    • Zurück
    • Leistungen Tiefbau
      • Infrastruktur
      • Leistungen Tiefbau
      • Tunnelbau
      • Spezialtiefbau
      • Geotechnik (BBV Systems)
    • Dienstleistungen
      • Infrastruktur
      • Dienstleistungen
      • Baulogistik (BCL)
      • Spannverfahren (BBV Systems)
    • Systemlösungen
      • Infrastruktur
      • Systemlösungen
      • HS-EPS
  • Fokus Zukunft
    • Zurück
    • Übersicht
    • Nachhaltigkeit
      • Fokus Zukunft
      • Nachhaltigkeit bei Implenia
      • Nachhaltigkeitsbericht
    • Innovation
    • BIM & Lean Construction
    • Health & Safety
  • Referenzen
  • Medien & Investoren
    • Zurück
    • Medien
      • Medien & Investoren
      • Newsroom
      • News-Service
      • Medienkontakt
      • Social Media
      • Multimedia-Datenbank
    • Investoren
      • Medien & Investoren
      • Aktienkurs
  • Über uns
    • Zurück
    • Unternehmen
    • Organisation
      • Über uns
      • Organisation
      • Management
      • Verwaltungsrat
      • Division Civil Engineering
    • Leitbild
    • Corporate Governance
    • Menschen & Arbeitsplatz
    • Karriere
    • Engagement
    • Standorte
    • Nachhaltigkeitsbericht
    • Geschäftsbericht
    • Karriere
    • Kontakte
Enter-Taste drücken
Häufige Suchanfragen:
  • Hochbau
  • agieren
  • alle
  • aller
  • alles
  • anal
  • andere
  • anderem
  • damit
  • decks
  • dies
  • diese
  • dieser
  • division
  • person
  • persone
  • personen
  • personer
  • persons
  • österreich
Lokstadt
  • Implenia Österreich
  • Referenzen
  • Detail

Lokstadt

Zusammenfassung

Moderner, urbaner und nachhaltiger neuer Stadtteil mit spannender Industriehistorie im Zentrum Winterthurs

Das Projekt

Mit der Entwicklung der Lokstadt verwandelt sich ein ehemaliges Industrieareal in einen nachhaltigen, vielseitigen und urbanen Stadtteil im Herzen Winterthurs. Dieser Stadtteil erstreckt sich zwischen der Zürcherstrasse und dem Lagerplatzareal.

In der Lokstadt entwickelt Implenia in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Winterthur in den kommenden Jahren einen durchmischten Stadtteil mit rund 750 Wohnungen, in dem über 1‘500 Menschen ein neues innerstädtisches Zuhause finden werden. Eine Vielfalt an weiteren Nutzungen von Büros und Dienstleistungen über eine geplante Hotelnutzung bis hin zu publikumsorientierten Nutzungen tragen zur Lebendigkeit der zukünftigen Lokstadt bei. Das Herz des neuen Stadtteils bildet ein neuer Stadtplatz mitten auf dem Areal, der Dialogplatz. Historische Industriearchitektur und moderne Bauten bilden im städtebaulichen Kontext eine spannungsvolle Einheit.

Die Lokstadt wird nach den Anforderungen der 2000-Watt-Gesellschaft auf Basis des SIA-Effizienzpfads Energie entwickelt. Für die Einhaltung dieses ambitionierten Ziels sorgen modernste Bauweise und Gebäudetechnik, eine ökologische Energieversorgung und ein umweltfreundliches Verkehrskonzept. Zudem sind 30 Prozent der Wohnfläche für gemeinnütziges Wohnen oder preisgünstigen Wohnraum für junge Menschen in Ausbildung reserviert.

Die Arealentwicklung ist in mehrere Baufelder aufgeteilt, die teilweise industrie-historisch wertvolle, denkmalgeschützte Bestandshallen beinhalten:

  • Baufeld 1 (Bigboy und Tender, Draisine): Zwei Hochhäuser (50 m, 35 m) mit Wohnungen, eine geschützte Halle (1007) für Wohnungen und innovative Arbeitswelten
  • Baufeld 2 (Elefant): Mehrheitlich Neubau mit geschützter Fassade zur Zürcherstrasse mit Dienstleistungsnutzungen
  • Baufeld 3 (Krokodil): Neubau als Blockrandbebauung mit 2‘000 m2 Innenhof mit vielfältigen Wohnformen von gemeinnützigem Wohnen bis Stockwerkeigentum
  • Baufeld 4a (Habersack und Rapide): Geschützte Hallen 1012 und 1013 mit Hotel, Gastronomie, Markthalle, Sport, Gesundheit etc.
  • Baufeld 4b (Rocket und Tigerli): Hochhaus (100 m) mit Miet- und Eigentumswohnungen sowie ein Sockelgebäude mit Wohnnutzung und Sonderwohnformen (z.B. studentisches u. Mikrowohnen)
  • Baufeld 5a: Lokhaus als Informations- und Veranstaltungszentrum
  • Baufelder 5b/c: Stadthäuser für Privatinvestoren mit teilweise erhaltener Bestandsfassade für Wohnen und Arbeiten 

Zudem werden über 20‘000 m2 öffentlicher Freiraum geplant und erstellt, der nach Fertigstellung als Fussgängerzone an die Stadt abgetreten wird, vergleichbar mit der Altstadt von Winterthur.

www.lokstadt.ch

  • Linked In
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • Email
  • Print

Interesse geweckt? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Kontakt

Zurück zur Übersicht

Facts

Standort
8400 Winterthur
Schweiz
Status
im Bau
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen)
650 Mio. CHF
606,283 Mio. EUR
525,174 Mio. GBP
6,106 Mrd. NOK
6,275 Mrd. SEK
680,649 Mio. USD
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Baubeginn
Jänner 2016
Architekt
Diverse
Grundstücksfläche
122800 m²

Angebotsgruppen

Real Estate Development Areal- & Projektentwicklung
  • Nächste Referenz

Infrastruktur
  • Tunnelbau
  • Spezialtiefbau
  • HS-EPS
  • Geotechnik (BBV Systems)
  • Baulogistik (BCL)
Über uns
  • Unternehmen
  • Organisation
  • Leitbild
  • Corporate Governance
  • Menschen & Arbeitsplatz
  • Engagement
Fokus Zukunft
  • Nachhaltigkeit bei Implenia
  • Innovation
  • BIM & Lean Construction
  • Health & Safety
Schnellzugriffe
  • Implenia Österreich Home
  • Standorte
  • Nachhaltigkeitsbericht
  • Karriere
  • Kontakte
  • Referenzen
  • Newsletter

Medien
  • Newsroom
  • Medienkontakt
  • Social Media
  • Multimedia-Datenbank
  • News-Service
Karriere
  • Karriere bei Implenia
  • Jobs Österreich
  • Berufserfahrene
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Privatsphäre-Einstellungen
Aktienkurs
Details
© 2023 Implenia AG
LinkedInTiktokFacebookYouTubeInstagramTwitterXING