Kennzahlen der Gruppe

Schlüsselzahlen Konzern | ||||||||
in TCHF | 2024 | 2023 | Δ | Δ like-for-like1 | ||||
Konzernumsatz | 3'558'912 | 3'595'909 | (1,0 %) | 0,1 % | ||||
EBIT | 130'477 | 122'620 | ||||||
in % des Konzernumsatzes | 3,7 % | 3,4 % | ||||||
Konzernergebnis | 93'351 | 141'757 | ||||||
Free Cash Flow | (53'556) | (12'659) | ||||||
Netto-Cash-Position exkl. Verbindlichkeiten aus Leasing (per 31.12.) | (113'325) | (49'896) | (127,1 %) | (127,6 %) | ||||
Netto-Cash-Position (per 31.12.) | (284'605) | (232'091) | (22,6 %) | (23,2 %) | ||||
Eigenkapital (per 31.12.) | 656'669 | 575'775 | 14,0 % | 13,7 % | ||||
Auftragsbestand (per 31.12.) | 6'788'275 | 6'985'442 | (2,8 %) | (3,1 %) | ||||
Produktionsleistung | 4'293'651 | 4'203'874 | 2,1 % | 2,8 % | ||||
Mitarbeitende (FTE; per 31.12.) | 9'046 | 9'056 | (0,1 %) |
1 Fremdwährungsbereinigt
Profitabilität gesteigert: EBIT CHF 130,5 Mio., EBIT-Marge auf 3,7% erhöht
Implenia erzielte ein EBIT von CHF 130,5 Mio. (2023: CHF 122,6 Mio.), währungsbereinigt CHF 131,0 Mio. Die EBIT-Marge stieg auf 3,7% (2023: 3,4%). Der Umsatz der Gruppe betrug CHF 3'559 Mio. (2023: CHF 3'596 Mio.) und lag auf Vorjahresniveau. Der Auftragsbestand erreichte nach wie vor ein hohes Niveau von CHF 6'788 Mio. (2023: CHF 6'985 Mio.) und ist von guter Qualität. Die strikte Anwendung von Value Assurance - dem Risikomanagement von Implenia - stellt das solide Risiko- und Margenprofil dieser Projekte sicher. Das Konzernergebnis lag bei CHF 93,4 Mio. (2023: CHF 141,8 Mio.) und ist wie erwartet nicht vergleichbar mit dem Vorjahr aufgrund der unterschiedlich hohen Kapitalisierung von latenten Steuerforderungen auf Verlustvorträgen.
Die Gruppe bestätigt die erfolgreiche Strategie mit den vier Prioritäten Portfolio, profitables Wachstum, Innovation und Talente & Organisation und setzt sie weiter um. Neben der Optimierung und Entwicklung des bisherigen Geschäfts erweitert Implenia das Portfolio mit höhermargigen Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette durch organisches und anorganisches Wachstum.
Eigenkapitalquote auf 21,2% verbessert; Adjusted Free Cash Flow von CHF 58,2 Mio. (exkl. Wincasa M&A und überdurchschnittliche Netto-Investitionen ins Real Estate Portfolio)
Implenia konnte das Eigenkapital im Geschäftsjahr 2024 um CHF 80,9 Mio. auf CHF 656,7 Mio. (2023: CHF 575,8 Mio.) erhöhen. Die Gruppe verbesserte die Eigenkapitalquote per 31. Dezember 2024 auf 21,2% (2023: 19,8%). Damit wurde die finanzielle Stabilität weiter gestärkt. Die Bilanzsumme stieg auf CHF 3'098 Mio. (2023: CHF 2'906 Mio.), insbesondere aufgrund der Übernahme zusätzlicher Anteile an einer ARGE sowie unterdurchschnittlicher Real Estate Verkäufe. Der ausgewiesene Free Cash Flow lag bei CHF -53.6 Mio. Der Adjusted Free Cash Flow, exklusive Wincasa M&A und den überdurchschnittlichen Netto-Investitionen ins Real Estate Portfolio, betrug CHF 58,2 Mio. Per 31. Dezember 2024 standen dem Unternehmen alle syndizierten Kreditlimiten unbenutzt zur Verfügung.
Die Gruppe strebt für 2025 ein EBIT von CHF ~140 Mio. an und bestätigt die mittelfristigen Finanzziele
Implenia erwartet für das Gesamtjahr 2025 ein EBIT von CHF ~140 Mio., basierend auf dem starken operativen Geschäft in einem herausfordernden Marktumfeld. Das mittelfristige Finanzziel der Gruppe ist eine EBIT-Marge von >4,5% und eine Eigenkapitalquote von 25%.
Die Megatrends Bevölkerungswachstum und Urbanisierung, Energiewende sowie Investitionen in neue oder modernisierte Verkehrs- und Energieinfrastruktur stimulieren weiterhin die Nachfrage nach Immobilienprojekten an attraktiven, urbanen Lagen sowie grossen Infrastrukturprojekten.
Im Hochbau wird der Bereich Neubau in der Schweiz gemäss Prognosen im Jahr 2025 wachsen, während sich in Deutschland die Erholung weiter verzögert. Für den Bereich Sanierung im Bestand wird in den Märkten Schweiz und Deutschland solides Wachstum erwartet. Der Bereich Tiefbau wird 2025 in den westeuropäischen Märkten weiterhin wachsen, getrieben vom Investitionsbedarf der öffentlichen Hand in eine moderne Infrastruktur für Verkehr und erneuerbare Energie (z.B. steigende Nachfrage nach Pumpspeicherkraftwerken).
Mit dem umfassenden, integrierten Leistungsangebot entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie sektorenorientierter Spezialisierung ist Implenia hervorragend positioniert für grosse, anforderungsreiche Projekte in diesen Bereichen.
Schlüsselzahlen Bilanz | ||||||
in TCHF | 31.12.2024 | 31.12.2023 | Δ | |||
Flüssige Mittel und | 401'995 | 478'809 | (16,0 %) | |||
Immobiliengeschäfte | 190'680 | 149'136 | 27,9 % | |||
Übriges Umlaufvermögen | 1'293'504 | 1'102'142 | 17,4 % | |||
Anlagevermögen | 1'212'252 | 1'175'454 | 3,1 % | |||
Total Aktiven | 3'098'431 | 2'905'541 | 6,6 % | |||
Finanzverbindlichkeiten | 686'600 | 710'900 | (3,4 %) | |||
Übriges Fremdkapital | 1'755'162 | 1'618'866 | 8,4 % | |||
Eigenkapital | 656'669 | 575'775 | 14,0 % | |||
Total Passiven | 3'098'431 | 2'905'541 | 6,6 % | |||
Netto-Cash-Position exkl. | (113'324) | (49'896) | (127,1 %) | |||
Investitionen in Immobiliengeschäfte | 65'153 | 37'832 | 72,2 % | |||
Investitionen in Sachanlagen | 69'045 | 51'641 | 33,7 % | |||
Eigenkapitalquote | 21,2 % | 19,8 % |
EBIT | ||||||
in TCHF | 2024 | 2023 | Δ | |||
Real Estate | 37'242 | 40'473 | (8,0 %) | |||
Buildings | 55'510 | 42'819 | 29,6 % | |||
Civil Engineering | 39'679 | 37'674 | 5,3 % | |||
Specialties | 8'625 | 7'617 | 13,2 % | |||
Corporate and Other | (10'579) | (5'963) | 77,4 % | |||
EBIT Total | 130'477 | 122'620 | 6,4 % |
Auftragsbestand | ||||||
in TCHF | 31.12.2024 | 31.12.2023 | Δ | |||
Buildings | 2'290'872 | 2'598'423 | (11,8 %) | |||
Civil Engineering | 4'300'891 | 4'193'821 | 2,6 % | |||
Specialties | 196'512 | 193'198 | 1,7 % | |||
Total Auftragsbestand | 6'788'275 | 6'985'442 | (2,8 %) |
Konzernumsatz | ||||||
in TCHF | 2024 | 2023 | Δ | |||
Real Estate | 100'492 | 111'576 | (9,9 %) | |||
Buildings | 1'818'062 | 1'861'081 | (2,3 %) | |||
Civil Engineering | 1'820'475 | 1'846'491 | (1,4 %) | |||
Specialties | 168'860 | 156'802 | 7,7 % | |||
Corporate and Other / Eliminierung konzerninterner Umsatz | (348'977) | (380'041) | (8,2 %) | |||
Total Konzernumsatz | 3'558'912 | 3'595'909 | (1,0 %) |
Investiertes Kapital | ||||||
in TCHF | 31.12.2024 | 31.12.2023 | Δ | |||
Umlaufvermögen (ohne flüssige Mittel und kurzfristige Festgeldanlagen) | 1'484'184 | 1'251'278 | 18,6 % | |||
Anlagevermögen (ohne Vorsorgeaktiven und Nutzungsrechte aus Leasing) | 1'042'489 | 1'001'071 | 4,1 % | |||
Fremdkapital (ohne Finanzverbindlichkeiten und Vorsorgepassiven) | (1'748'725) | (1'609'910) | 8,6 % | |||
Total investiertes Kapital exkl. Nutzungsrechte aus Leasing | 777'947 | 642'439 | 21,1 % | |||
Nutzungsrechte aus Leasing | 162'557 | 173'939 | (6,5 %) | |||
Total investiertes Kapital1 | 940'504 | 816'378 | 15,2 % |
1 Das Fremdkapital (ohne Finanzverbindlichkeiten und Vorsorgepassiven) exkl. Nutzungsrechte aus Leasing beinhaltet Rückstellungen für verpflichtende Mietverträge, welche unter IFRS 16 Wertminderungen darstellen.