









SMS 2A – Zweigleisige Eisenbahn Sandbukta-Moss-Såstad
Zusammenfassung
Die Strecke Sandbukta-Moss-Såstad (SMS) ist Teil des Bane NOR InterCity-Programms zur Entwicklung von Verbindungen zwischen den wichtigsten Städten des Landes und zur Entlastung der Hauptstadt Oslo.
Das Projekt
Das Projekt SMS 2a gehört zu den Streckenabschnitten in Richtung Halden und sieht eine Umfahrung der Østfold-Bahn vor. SMS 2a umfasst den Entwurf und Bau einer 10,3 km langen zweigleisigen Umgehungsstrecke zwischen Sandbukta und Såstad etwa 60 km südlich von Oslo. Die Hauptarbeiten bestehen aus drei offenen Strecken und zwei Tunneln, die die Gemeinde Moss unterqueren. Dazu gehören zwei kürzere Einschnitte, ein Tunnelportal und ein neuer Bahnhof mit vier Gleisen rund 200 m südlich des jetzigen Bahnhofs, ein Verbindungsgleis Richtung Hafen von Moss sowie einer Fußgängerbrücke in Moss. Im Einzelnen entstehen:
- In Sandbukta ein 630 m langer Eisenbahnunterbau für zweigleisige offene Strecke,
- Von Sandbukta bis zum Zentrum von Moss der 2.720 m lange Mosse-Tunnel einschließlich eines 420 m langen Abschnitts in Deckelbauweise,
- In Moss eine neue Station mit 800 m langen Bahnsteigen und einem neuen Bahnhofsgebäude quer zu den Gleiströgen
- Von Kleberget nach Calberg der 2.350 m lange Carlberg-Tunnel einschließlich eines 200 m langen Abschnitts in Deckelbauweise,
- Als Verbindung zur bestehenden zweigleisigen Strecke in Såstad in Rygge ein 3.850 m langer Eisenbahnunterbau für zweigleisige offene Strecke.
Der Auftrag für SMS 2a wurde am 28. Juni 2019 vergeben. Das Auftragsvolumen beträgt 6,3 Mrd. NOK (650 Mio. Euro). Die Bauarbeiten beginnen im Oktober 2019 und sollen bis Mai 2025 abgeschlossen sein.
Leistungen im Detail
Baujahr / Bauzeit 06/2019 - 11/2025
Werkvertrags-Bausumme NOK 6,340 Mio., resp. CHF 728 Mio., resp. EUR 650 Mio. (Wechselkurs 1 € = 1.1 CHF)
Abrechnungs-Bausumme n.a.
Verwendungszweck Zweigleisige Eisenbahnstrecke im Rahmen der Intercity-Entwicklung
Bauverfahren Bohr- und Sprengvortrieb Tunnel; Stützbauwerke wie Schlitz-und Spundwände für tiefe Baugrube, Hochdruckinjektionen (Jet grouting), Trockenbodenmischverfahren, Betontrog
Hauptanlagen + Merkmale Der Vertrag zur schlüsselfertigen Übergabe der Unterkonstruktion SMS 2A umfasst alle Lieferungen und Leistungen, einschließlich der Lieferung aller Ressourcen, Arbeitskräfte, Systeme, Geräte und Materialien (permanent und temporär) sowie die Ausführung aller Planungsleistungen, Konstruktionsleistungen, Beschaffungen, Bauarbeiten, Tests, Übergabe und alle anderen Aufträge, die für eine vollständige Lieferung erforderlich sind.
Arbeitsumfang:
• 4.480 m zweigleisig überirdisch
• 2.720 m langer zweigleisiger Mossetunnel
• 1 Verbreiterungsabschnitt in Mossetunnel
• 2 Zugangstunnel (Rettungstunnel) in Mossetunnel
• 420 m cut and cover in Kransen (Zentrum von Moos)
• Neuer Bahnhof in Moss
• 2.350 m langer zweigleisiger Tunnel Carlberg
• 2 Verbreiterungsabschnitte am Tunnel Carlberg (3 Tunnel> 2 Tunnel> 1 Tunnel)
• 2 Zugangstunnel (Notfalltunnel) in Carlberg
• 3 Querschläge
• 200 m lange cut and cover Strecke bei Carlberg
• Querschnitt = 83 - 127 m²
Aktueller Stand der Arbeiten:
• Mobilisierung laufend
• Ergänzende Bodenuntersuchungen
• Abschluss von Planungsserviceverträgen und Bodenstabilisierung
• Baustelleneinrichtungsarbeiten
• Laufende Beweissicherung
• Arbeitsplanung (Spezialtiefbau)
• Bohr- und Sprengvortriebsarbeiten sowie Bodenverfestigungsarbeiten laufend
Geologie Präkambrischer Gneis des Ostfold-Komplexes und Wechselschichten von Moräne und Meereston, „Quick Clay“ (eine spezielle Art von Ton, der bei Überladung vollständig zusammenbricht und wie eine Flüssigkeit schwimmt)
Überdeckung: mindestens 5 m / maximal 50 m
Bauherr Bane NOR SF (917 082 308)
Schweigaards gate 33
0191 Oslo, Norway
Projektverfasser / Bauleitung Olaf Olsen / NIRAS, Implenia TDO, Acciona Engineering, NGI
Referenzperson Contact person : Jarle Rasmussen
Mobil: +4791673402
E-mail: raja@banenor.no
Bezeichnung der ARGE MossIA ANS, eine voll integrierte Arbeitsgemeinschaft aus Implenia und Acciona
Verantwortlicher seitens des Unternehmers Adrianus J. Pas
Mobil: +47 476 58 486
E-mail: Adrianus.pas@implenia.com
ARGE-Partner (ausführende ARGE) Implenia (technische Federführung) / Acciona
Funktion des Unternehmers in der ARGE Gesamte Ausführung
Beteiligung an der ARGE Implenia 55 %
Herausforderungen
Sowohl im Stadtzentrum, im Bahnhofsbereich als auch auf der offenen Strecke von Carlberg ist das Gebiet von SMS 2A geprägt von schwierigen Bodenverhältnissen, „Quick Clay“ und großen Felstiefen. Beide Tunnel durchfahren kleinere Störzonen. Der Mossetunnel durchdringt eine tiefe Rinne mit geringer Überdeckung. Im „Quick Clay“ wird eine bauliche Verstärkung benötigt. Hier wird der Mossetunnel mit einem Abschnitt in Deckelbauweise verlängert. Außerhalb des Mossetunnels entsteht ein neuer kollektiver Knotenpunkt. Dafür werden die bestehenden Straßen umgeleitet, die Umleitungen am Ende des Projekts entfernt bzw. die Straßen wiederhergestellt.
Weitere Informationen
Eckdaten
- Realisierung 06/2019 - 11/2025
- Bausumme NOK 6.340 Mio., CHF 728 Mio., EUR 650 Mio.
- Gesamtlänge 10,3 km
- Beton: 320.000 m³
- Gesamtausbruch: 630.000 m³
- Stützbauwerke Schlitzwand: 20.000 m²
- Spundwand: 45.000 m² (maximum)
- Ausbruchquerschnitt 83 – 127 m²
- Geologie Gneis, Moränen und Meereston; weicher Ton und Quick Clay
Implenia am Bau
Implenia Norge AS
Fornebuveien 11
1366 Lysaker, Norway
Aufgabe
Planung, Beschaffung und Konstruktion
Erbrachte Leistungen
Lieferung aller Ressourcen, Arbeitskräfte, Systeme, Geräte und Materialien (permanent und temporär), Ausführung aller Konstruktionsleistungen, Beschaffung, Bau, Inbetriebnahme, Prüfung Übergabe
Baumethode
- Bohr-und Sprengvortrieb, Hochdruckinjektionen (Jet grouting), Trockenbodenmischverfahren, Spund-und Schlitzwände für tiefe Baugruben, Betontrog
Project Participants
Bauherr
Bane NOR SF
(Eisenbahninfrastruktur Unternehmen)
Ingenieur
Olaf Olsen / NIRAS, Implenia TDO, Acciona Engineering, NGI
ARGE
JV Implenia (55%, Federführung) /
Acciona (45%)