![]() |
Guten Tag {user.firstName} {user.lastName}
Die 380kV Kabeldiagonale in Berlin gilt nicht nur als eine der wichtigsten Stromleitungen der Hauptstadt, sondern auch als bauliches Meisterwerk: Die Höchstspannungsleitung verläuft mit einer Länge von 19,8 km vom Nordwesten Berlins durch die Stadtmitte Richtung Osten und konkurriert mit den längsten Stromleitungen in London und Wien.
Dank zahlreicher Innovationen in der Baubranche kann die ursprünglich erdverlegte Stromleitung nunmehr in Tunnelbauweise erneuert werden, um ihre Stromtragfähigkeit deutlich zu erhöhen. Deshalb treibt das revolutionäre Projekt nicht nur das Ziel der Energiewende voran, sondern meistert auch die Komplexität, die sich aus der geologischen Beschaffenheit ergibt. Die Stromversorgung der Zukunft wird dank eines durchdachten Konzepts in den Bereichen Sicherheit und Nachhaltigkeit erfolgreich realisiert.
In einer Tiefe von 25 Metern und einem Tunnel mit nur 3 Metern Durchmesser stellt die Realisierung dieses Projekts eine Meisterleistung dar, die eine einzigartige Technik erfordert. Trotz dieser herausfordernden Umstände wagte sich Implenia an eine Durchfahrt des Charlottenburger Zwischenschachtes mit einer Hydroschild Tunnelbohrmaschine (TBM) unter atmosphärischen Bedingungen. Sollte dies gelingen, würde daraus ein zeitlicher, qualitativer und finanzieller Vorteil für das Bauprojekt entstehen. Zudem würden durch die Schachtdurchfahrt atmosphärische Inspektionen und Reparaturen am Schneidrad, den Bürstendichtungen und dem Schildmantel von aussen möglich.
Detailliertere Informationen zu diesem spannenden und innovativen Projekt mitten in Berlin finden Sie auf unserer Webseite.
Weitere Denkanstösse zum unterirdischen Bauen finden Sie auf unserem Informationshub.
Freundliche Grüsse Implenia AG
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie den Newsletter VISION UNDERGROUND abonniert haben.