
Tiefbau: Fachwissen über komplexe Infrastrukturen.
WIR BAUEN MIT IHNEN AN DER ZUKUNFT - SEIT 150 JAHREN
Leistungen Tiefbau
Tiefbau nach höchsten Ansprüchen: Wir bieten Ihnen auch komplexe Projekte aus einer Hand – interdisziplinär und lean organisiert. Sie suchen Partner für Tunnel, Strassen, Geotechnik oder Ingenieurbau? Wir arbeiten für Sie nach höchsten Massstäben.
VOM KLEINEN BAUVORHABEN BIS ZUM GROSSEN JAHRHUNDERTPROJEKT: WIR PFLEGEN ZUSAMMENARBEIT AUF AUGENHÖHE – AUCH IM TIEFBAU. DABEI ERHALTEN SIE ALLES AUS EINER HAND, VON DER PLANUNG BIS ZUR FERTIGSTELLUNG. LEAN, EFFIZIENT, NACHHALTIG UND VERLÄSSLICH.
Ihr Projekt hat individuelle Anforderungen, die wir stets respektieren und bestmöglich berücksichtigen. Unser Leistungsspektrum im Tiefbau ist variabel: Es reicht von der Planung spezifischer Sonderlösungen bis zur Realisierung komplexer, hybrider Bauvorhaben. Der Einsatz von neuesten Bautechnologien wie BIM oder Lean Management-Methoden ist für uns dabei selbstverständlich. Wir nehmen unsere Verantwortung als Marktführer in der Schweiz (und teils Deutschland) ernst. Daher sind wir willens, Ihnen stets für Sie optimierte Lösungen zu bieten – ökologisch möglichst nachhaltig und kosteneffizient.
Das leisten wir für Ihren Tiefbau:
Referenzen Tiefbau
Weiterbau der Grundwasserwanne Ohu
Essenbach, Deutschland
Baubeginn:
April 2020
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
59,023 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Bau eines 970m langen Teilstücks der B15 neu als massives Trogbauwerk (Grundwasserwanne) mit einer im Grundwasser liegenden Anschlussstelle (Kleeblatt).
München Haltepunkt Marienhof
München, Deutschland
Baubeginn:
Dezember 2018
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
455,726 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Das Großprojekt 2. S-Bahn-Stammstrecke München setzt sich aus den Teilmaßnahmen „Oberirdische Bereiche“, „Innerstädtischer Bereich/Tunnel“ und „Netzergänzende Maßnahmen“ in den Außenästen zusammen.
East Side Combined Sewer Overflow ESCSO
Portland, Vereinigte Staaten
Baubeginn:
Mai 2005
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
517,334 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
In Portland wurde als wichtigste Maßnahme zum Schutz vor innerstädtischen Überschwemmungen durch Abwasser- und Regenwasserüberläufe der „East Side Combined Sewer Overflow Tunnel“ realisiert.
Taiwan High Speed Railway
Changhua, 石牌里, Taiwan
Baubeginn:
Mai 2000
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
252,147 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Das 36,60 km lange Baulos 6 (C 260) umfasste 7 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 9.245 m. Mit 7.276 m ist der Paghuashan-Tunnel der längste des gesamten Bauvorhabens. Die zwei nördlichen und vier südlichen Tunnel weisen Längen…
Standseilbahn Schwyz-Stoos
Schwyz, Schweiz
Baubeginn:
Mai 2013
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
25 Mio. CHF
Die bestehende Standseilbahn auf den Stoos wird durch einen Neubau (die Konzession der bestehenden Standseilbahn läuft aus und kann nicht verlängert werden) mit neuer Linienführung ersetzt. Als Seilbahntyp ist eine Standseilbahn…
SBB Bözbergtunnel
Strihen, Schweiz
Baubeginn:
Mai 2015
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
145 Mio. CHF
Der bestehende Bözbergtunnel zwischen Frick und Brugg erfüllt die neuen Anforderungen an das Lichtraumprofil nicht (Eckhöhe 4.0 m) und wird deshalb im Rahmen des Gesamtprojekts 4 Meter-Korridor durch einen Neubau ersetzt. …
Varberg Tunneln FAS 2
Varberg, Schweden
Baubeginn:
Juni 2018
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
350,05 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Strategisch wichtiges Eisenbahnprojekt in Varberg.
Citybanan Projekt Odenplan & Vasatunnel
Stockholm, Schweden
Baubeginn:
Dezember 2008
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
194,256 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Die „Citybanan“ verbindet den nördlichen und südlichen Teil von Stockholm unterirdisch mit 2 zusätzlichen Bahngleisen und verdoppelt damit die Kapazität der seit 1871 existierenden Bahnverbindung. Der Großraum Stockholm wächst…
Malmö Citytunnel Los E201
Malmö, Schweden
Baubeginn:
Dezember 2004
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
512,81 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Der Citytunnel Malmö ist Teil des insgesamt 17 km langen Eisenbahninfrastrukturprojekts zur Verbesserung der Anbindung des schwedischen Schienennetzes über die Öresundbrücke an Dänemark und das europäische…
Wienerwaldtunnel
Westportal Wienerwaldtunnel, Österreich
Baubeginn:
Dezember 2003
Bauvolumen (Wert unserer Leistungen):
523,12 Mio. CHF
Bauvolumen umgerechnet nach durchschnittlichen jährlichen Wechselkursen während der Projekt-Umsetzung
Der Wienerwaldtunnel stellt ein wesentliches Teilstück der Neubaustrecke zwischen Wien und St. Pölten dar.